Inhaltsverzeichnis:
Früherer Start, bahnbrechendes Kamera-System: Neue Informationen zu Xiaomi-Smartphone
Das kommende Xiaomi 17 Ultra sorgt bereits Monate vor dem Marktstart für Aufsehen. Nach neuesten Informationen könnte das neue Leica-Kamera-Flaggschiff deutlich früher erscheinen als bisher angenommen – möglicherweise schon im Dezember 2025 in China. Hinweise aus chinesischen Zulassungsdokumenten stützen diese Theorie: Zwei Modellnummern, 2512BPNDAC und 25128PNA1C, wurden dort kürzlich entdeckt. Wie üblich lässt sich aus den ersten Ziffern ein geplanter Veröffentlichungszeitraum ablesen, der auf Ende 2025 hinweist.
„Die tatsächliche Markteinführung erfolgt meist einige Wochen später“, so Brancheninsider.
Das größte Interesse gilt der Kamera. Während frühere Leaks von einer Dreifach-Kamera mit 200-Megapixel-Teleobjektiv und stufenlosem Zoom ausgingen, mehren sich nun die Anzeichen für ein Vierfach-System. In Xiaomis HyperOS-Code tauchten Spuren auf, die vier Sensoren bestätigen. Brancheninsider Digital Chat Station spricht von drei 50-Megapixel-Kameras und einem 200-Megapixel-Hauptsensor.
Zusammenfassung: Das Xiaomi 17 Ultra könnte bereits im Dezember 2025 auf den Markt kommen, mit einem möglichen Vierfach-Kamerasystem, das die Fotografie revolutionieren könnte.
Motorola Edge 60 Fusion im Test: Gutes Smartphone zum Sparpreis
Das Motorola Edge 60 Fusion bringt Oberklasse-Flair in die günstige Mittelklasse – zum fairen Preis von 329 Euro für 8 GB/256 GB. Der aktuelle Straßenpreis beginnt je nach Farbe bei etwa 249 Euro. Das Modell überzeugt mit einem hellen OLED-Display, das eine Auflösung von 2712 × 1220 Pixeln bietet und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 4500 cd/m² erreicht.
Die Hauptkamera arbeitet mit 50 Megapixeln und optischer Bildstabilisierung (OIS), während die Weitwinkelkamera 13 Megapixel bietet. Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera scharfe, kontrastreiche Aufnahmen mit ordentlicher Dynamik und natürlichen Farben. Die Akkulaufzeit von 5200 mAh sorgt für mehr als einen Tag Nutzung, was für die meisten Normalnutzer bis zu zwei Tagen reicht.
Zusammenfassung: Das Motorola Edge 60 Fusion bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem starken Display, solider Kamera und guter Akkulaufzeit.
Hilfe, mein Kind will ein Smartphone haben: Mit diesen Tipps gelingt der Start
Ein Digitaltrainer gibt Eltern wertvolle Tipps, wie sie den Umgang ihrer Kinder mit Smartphones gestalten können. Frank Bündgen empfiehlt, Interesse an den Apps und Spielen der Kinder zu zeigen, um Vertrauen aufzubauen und über deren Nutzung informiert zu sein. Zudem sollten Handys nicht im Schlafzimmer aufbewahrt werden, um nächtliches Zocken zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vereinbarung eines Handyvertrags mit dem Kind, in dem genau geregelt wird, was erlaubt ist und was nicht. Bündgen betont, dass Eltern als Vorbilder agieren sollten, um die Akzeptanz der Regeln zu erhöhen.
Zusammenfassung: Eltern sollten aktiv am Smartphone-Nutzungsverhalten ihrer Kinder teilnehmen und klare Regeln aufstellen, um einen verantwortungsvollen Umgang zu fördern.
Quellen:
- Früherer Start, bahnbrechendes Kamera-System: Neue Informationen zu Xiaomi-Smartphone
- Motorola Edge 60 Fusion im Test: Gutes Smartphone zum Sparpreis
- Hilfe, mein Kind will ein Smartphone haben: Mit diesen Tipps gelingt der Start
- Librephone: FSF will offenes Smartphone-Betriebssystem entwickeln
- Weder in der Schule, noch Zuhause: Gymnasium feiert ersten Erfolg mit Smartphone-freiem Konzept
- Sky FertiEye: Smartphone-basierte Düngererkennung ausgezeichnet