Xiaomi 15T Pro im Test: Starke Leistung und Kamera zum attraktiven Preis

23.10.2025 5 mal gelesen 0 Kommentare

Xiaomi 15T Pro im Test: Der Geheimtipp des Jahres

Das Xiaomi 15T Pro hat sich als eine beeindruckende Mischung aus Leistung, Design und Kameraqualität etabliert. Mit einer UVP von 800 Euro für die 256 GB Version, 900 Euro für 512 GB und 1000 Euro für 1 TB Speicher, bietet es eine starke Konkurrenz zu teureren Flaggschiffen. Aktuell sind die Preise jedoch gesunken, sodass die 512 GB Variante bereits unter 600 Euro erhältlich ist.

„Das Xiaomi 15T Pro zeigt eindrucksvoll, wie gut ein Smartphone für rund 600 Euro sein kann.“ - heise online

Das Design des Smartphones ist auffällig und hochwertig, mit einem großen Kameraelement und einem Gehäuse aus Metall und Glasfaserverbundstoff. Es ist IP68-zertifiziert, was bedeutet, dass es staub- und wasserdicht ist. Mit einem Gewicht von 210 g und den Abmessungen von 162,7 × 77,9 × 8 mm ist es jedoch weniger für die Einhandbedienung geeignet.

Das Display misst 6,83 Zoll und bietet eine Auflösung von 2772 × 1280 Pixeln mit einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz. Es ist mit Gorilla Glass 7i geschützt und erreicht eine Helligkeit von bis zu 3200 Nits, was die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht verbessert.

Die Kamera ist das Herzstück des Xiaomi 15T Pro, ausgestattet mit einem 50 Megapixel Hauptobjektiv und einer Periskop-Telelinse mit ebenfalls 50 Megapixeln und fünffachem optischen Zoom. Die Bildqualität ist bei Tageslicht hervorragend, und auch bei schwachem Licht liefert die Kamera beeindruckende Ergebnisse.

Der Mediatek Dimensity 9400+ Prozessor sorgt für eine flüssige Leistung, auch wenn er nicht ganz mit den Snapdragon-Chips der Konkurrenz mithalten kann. Der Arbeitsspeicher von 12 GB und die Speicherkapazitäten von bis zu 1 TB bieten ausreichend Platz für alle Anwendungen.

Der Akku hat eine Kapazität von 5500 mAh und bietet eine Laufzeit von bis zu 15,5 Stunden im PCMark Battery Test. Das Gerät unterstützt schnelles Laden mit bis zu 90 W, was bedeutet, dass es in etwa einer halben Stunde vollständig aufgeladen werden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Xiaomi 15T Pro eine hervorragende Wahl für Nutzer ist, die ein leistungsstarkes Smartphone mit einer starken Kamera zu einem fairen Preis suchen.

Nothing: Smartphone-Startup will die Gen Z erobern

Das Smartphone-Startup Nothing, unter der Leitung von CEO Carl Pei, hat sich zum Ziel gesetzt, die Generation Z anzusprechen. Mit einer Bewertung von 1,3 Milliarden US-Dollar (ca. 1,1 Milliarden Euro) hat das Unternehmen bereits Fuß gefasst, indem es Produkte anbietet, die sich durch ein auffälliges Design auszeichnen.

„Unsere Nutzer sind sehr jung. Es ist so gut wie unmöglich, gleich zu Beginn bei allen Menschen auf der Welt beliebt zu sein.“ - Carl Pei

Die Smartphone-Modelle von Nothing, wie das Phone 2 und Phone 3, sind preislich zwischen 258 und 600 Euro angesiedelt. Diese Geräte bieten ein einzigartiges Design mit einer durchsichtigen Rückseite, die einen Blick auf die interne Hardware ermöglicht. Laut Pei sind die Produkte besonders bei jungen Verbrauchern beliebt, die sich von der Masse abheben möchten.

Nothing hat sich eine Nische geschaffen, indem es sich als preisgünstige Alternative zu Apple positioniert. Das Unternehmen plant, in diesem Jahr einen Umsatz von einer Milliarde Dollar (ca. 858.000 Euro) zu erzielen und beschäftigt derzeit zwischen 800 und 900 Mitarbeiter.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nothing mit seinem innovativen Ansatz und dem Fokus auf die Generation Z eine vielversprechende Zukunft im Smartphone-Markt hat.

Auf A61 am Smartphone gespielt

Ein 39-jähriger Autofahrer wurde auf der A61 in Höhe Lonsheim von der Polizei kontrolliert, weil er während der Fahrt sein Smartphone nutzte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand, da er eine Summe von fast 1100 Euro aus einem Strafbefehl noch nicht beglichen hatte.

Der Fahrer musste die offene Forderung begleichen und zusätzlich eine Sicherheitsleistung von 128,50 Euro hinterlegen, da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat. Nach der Zahlung konnte er seine Fahrt fortsetzen.

Diese Meldung verdeutlicht die Gefahren der Smartphone-Nutzung während der Fahrt und die rechtlichen Konsequenzen, die damit verbunden sind.

Fußball: Teamfoto künftig mit Smartphone

Der DFB hat bekannt gegeben, dass die offiziellen Teamfotos der deutschen Fußball-Nationalspielerinnen künftig mit einem Smartphone aufgenommen werden. Dies geschieht im Rahmen einer Vertragsverlängerung mit Google Pixel bis 2029.

Die Partnerschaft soll dazu beitragen, den Frauenfußball weiter zu emotionalisieren und neue Zielgruppen zu erreichen. Google Pixel ist seit 2023 auch Namenssponsor der Frauen-Bundesliga, was die Sichtbarkeit des Frauenfußballs erhöhen soll.

Diese Initiative zeigt, wie moderne Technologie in den Sport integriert wird und wie der DFB innovative Wege geht, um die Popularität des Frauenfußballs zu steigern.

Mittelklasse-Smartphones im Test: Dieses Handy ist besser als das iPhone

IMTEST hat aktuelle Mittelklasse-Smartphones bis 700 Euro getestet und festgestellt, dass das Google Pixel 9a als Testsieger hervorgeht. Es bietet eine UVP von 549 Euro und überzeugt durch eine gute Kamera und lange Akkulaufzeit.

Das Apple iPhone 16e belegt den zweiten Platz mit einem Preis von 699 Euro, während das CMF Phone 2 Pro als Preis-Leistungssieger gilt, das bereits ab 249 Euro erhältlich ist. Diese Smartphones zeigen, dass man auch in der Mittelklasse starke Leistung und gute Ausstattung erwarten kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mittelklasse-Smartphones in diesem Test überzeugen konnten und eine attraktive Alternative zu teureren Flaggschiffen darstellen.

O2: Treuevorteil senkt Smartphone-Preise

O2 hat angekündigt, dass Kunden durch den Treuevorteil bis zu 360 Euro über zwei Jahre bei der Anschaffung eines neuen Smartphones sparen können. Dies ist ein Teil der Bemühungen, die Kundenbindung zu stärken und attraktive Angebote zu schaffen.

Diese Maßnahme könnte für viele Verbraucher von Interesse sein, die auf der Suche nach einem neuen Smartphone sind und gleichzeitig von den Vorteilen einer langfristigen Bindung profitieren möchten.

Insgesamt zeigt O2 mit dieser Initiative, wie wichtig es ist, den Kunden attraktive Angebote zu unterbreiten, um im wettbewerbsintensiven Mobilfunkmarkt bestehen zu können.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter