Inhaltsverzeichnis:
Studie zeigt: Weniger Handyzeit verbessert das Wohlbefinden
Eine aktuelle Studie der Universität für Weiterbildung Krems hat gezeigt, dass eine Reduktion der täglichen Smartphone-Nutzung auf unter zwei Stunden das Wohlbefinden erheblich steigern kann. Nach nur drei Wochen sank die depressive Symptomatik der Teilnehmer um 27 Prozent, während die Schlafqualität um 18 Prozent verbessert wurde. Zudem nahm der Stress um 16 Prozent ab, und das allgemeine Wohlbefinden stieg um 14 Prozent.
Die Studie, veröffentlicht im Fachjournal BMC Medicine, untersuchte zwei Gruppen: Eine reduzierte ihre Smartphone-Nutzung auf maximal zwei Stunden täglich, während die Kontrollgruppe ihre durchschnittliche Nutzung von 4,5 Stunden beibehielt. Studienleiter Christoph Pieh betonte, dass die positiven Effekte nur bei diszipliniertem Einhalten des Limits langfristig erhalten blieben. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer bewussten "Phone-Life-Balance".
„Wir konnten hier erstmalig auch einen kausalen Zusammenhang zwischen Smartphone-Nutzung und psychischer Gesundheit aufzeigen“, so Christoph Pieh.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Reduktion der Smartphone-Nutzung auf unter zwei Stunden täglich.
- Verbesserung der Schlafqualität um 18 Prozent.
- Reduktion depressiver Symptome um 27 Prozent.
Quelle: Utopia
Xiaomi sammelt 5,5 Milliarden Dollar für Expansion
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat durch den Verkauf von 800 Millionen Aktien 5,5 Milliarden Dollar eingenommen. Die Mittel sollen in die Expansion des Unternehmens fließen, insbesondere in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Der Aktienpreis lag bei 53,25 Hongkong-Dollar, was einem Abschlag von 6,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht.
Im vergangenen Jahr erzielte Xiaomi mit seiner Fahrzeugproduktion einen Umsatz von 32,1 Milliarden Yuan und lieferte über 135.000 Modelle des SU7 aus. Das Unternehmen plant, die Produktion im Jahr 2024 auf 350.000 Fahrzeuge zu steigern. Zudem sollen internationale Märkte ab 2027 erschlossen werden, wobei ehemalige BMW-Ingenieure die Entwicklung unterstützen.
Wichtigste Erkenntnisse:
- 5,5 Milliarden Dollar durch Aktienverkauf eingenommen.
- Produktionsziel für 2024: 350.000 Fahrzeuge.
- Expansion auf internationale Märkte ab 2027.
Quelle: manager magazin
EU beschließt digitalen Führerschein
Die EU hat eine neue Führerscheinrichtlinie verabschiedet, die den digitalen Führerschein für Smartphones einführt. Bis Ende 2030 sollen alle EU-Bürger die Möglichkeit haben, ihren Führerschein digital in einer sicheren E-Wallet-App zu speichern. Das bekannte Scheckkartenformat bleibt jedoch weiterhin bestehen.
Die Richtlinie sieht außerdem vor, dass begleitetes Fahren ab 17 Jahren EU-weit erlaubt wird. Zudem wird das Mindestalter für Lkw-Führerscheine von 21 auf 18 Jahre gesenkt, um den Fahrermangel zu bekämpfen. Eine verpflichtende Gesundheitsprüfung für Senioren wurde nicht beschlossen, die Mitgliedsstaaten können jedoch eigene Regelungen treffen.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Digitaler Führerschein bis 2030 für alle EU-Bürger.
- Begleitetes Fahren ab 17 Jahren EU-weit erlaubt.
- Mindestalter für Lkw-Führerscheine auf 18 Jahre gesenkt.
Quelle: RND, heise online
Werbe-ID im Smartphone abschalten
Die Stiftung Warentest erklärt, wie Nutzer ihre Werbe-ID auf Smartphones deaktivieren können, um sich vor Datensammlern zu schützen. Sowohl Android- als auch iOS-Geräte verfügen über eine Werbe-Kennnummer, die von App-Anbietern genutzt wird, um Nutzerprofile zu erstellen. Diese Profile können mit Standortdaten und anderen Informationen angereichert und an Datenhändler verkauft werden.
Die Anleitung zeigt, wie Nutzer die Werbe-ID löschen oder zurücksetzen können. Auf Android-Geräten ist dies über die Einstellungen möglich, während iPhone-Nutzer die Tracking-Funktion deaktivieren können. Die Stiftung Warentest empfiehlt zudem, die Standorterfassung nur bei Bedarf zu aktivieren.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Werbe-ID auf Android und iOS deaktivierbar.
- Schutz vor unerwünschtem Tracking und Datenhandel.
- Standorterfassung nur bei Bedarf aktivieren.
Quelle: Stiftung Warentest
Quellen:
- Studie erforscht "Phone-Life-Balance": So viel Handyzeit förderte Wohlbefinden
- Smartphone-Hersteller: Xiaomi sammelt 5,5 Milliarden Dollar für Expansion ein
- Führerschein per Smartphone abrufen: Neue EU-Regeln beschlossen
- Werbe-ID im Smartphone abschalten: So machen Sie Datensammlern das Leben schwerer
- KI-Smartphones: Auf der Suche nach dem Killer-Feature
- Smartphone-Wallet: EU-Gremien einigen sich auf digitalen Führerschein