Inhaltsverzeichnis:
Smartphones: Über 70 Prozent teurer – Hintergründe zum Preisanstieg
Die Preise für Premium-Smartphones sind in den letzten zehn Jahren um mehr als 70 Prozent gestiegen. Laut einer Marktanalyse von Verivox, die der WELT vorliegt, kosteten Flaggschiff-Modelle 2015 durchschnittlich 760 Euro. Heute liegt der Durchschnittspreis bei fast 1300 Euro. Besonders das Samsung Galaxy Z Fold 6 sticht mit einem Preis von 2359 Euro hervor.
Ein wesentlicher Faktor für den Preisanstieg ist die technische Weiterentwicklung, wie größere Speicherkapazitäten. So kostet ein Upgrade von 128 Gigabyte auf ein Terabyte beim iPhone 16 Pro beispielsweise 630 Euro. Zudem fließen hohe Marketing-Budgets in den deutschen Markt, was die Preise weiter antreibt.
„In den Premiummodellen steckt nicht nur mehr Technik, sondern auch mehr Marketing“, erklärt Verivox-Experte Jörg Schamberg.
Die Auswahl an Premium-Modellen hat sich ebenfalls stark erweitert: Während es 2015 nur sieben High-End-Modelle gab, sind es heute 41. Gleichzeitig nutzen Verbraucher ihre Smartphones länger – das Durchschnittsalter eines Geräts liegt mittlerweile bei 24 Monaten.
Jahr | Durchschnittspreis Premium-Smartphones | Beispielmodell |
---|---|---|
2015 | 760 Euro | iPhone 6 Plus (999 Euro) |
2025 | 1300 Euro | Samsung Galaxy Z Fold 6 (2359 Euro) |
Zusammenfassung: Die Preise für Premium-Smartphones sind seit 2015 drastisch gestiegen, getrieben durch technische Innovationen und Marketing. Verbraucher nutzen ihre Geräte jedoch länger.
Verkehrssicherheit: Handyblitzer in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz wurde der erste Handyblitzer in Betrieb genommen. Innenminister Michael Ebling stellte das Gerät, eine sogenannte Monocam, an der Autobahn 60 in Mainz vor. Diese Kamera erkennt mithilfe einer Software, ob Fahrer während der Fahrt ein Smartphone nutzen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Die Monocam wird zunächst in fünf Polizeipräsidien eingesetzt. Das System wird bereits erfolgreich in den Niederlanden genutzt. Perspektivisch sollen weitere Geräte angeschafft werden, um die Überwachung auszuweiten.
Zusammenfassung: Rheinland-Pfalz setzt auf Handyblitzer, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die Monocam erkennt Smartphone-Verstöße während der Fahrt.
MediaTek Dimensity 9400+: Neuer Chip für Premium-Smartphones
MediaTek hat den Dimensity 9400+ vorgestellt, einen leistungsstarken Chip für Premium-Smartphones. Der Chip kombiniert einen ARM Cortex-X925 Prime-Core mit bis zu 3,73 GHz Takt, drei Cortex-X4- und vier Cortex-A720-Kernen. Die GPU, eine ARM Immortalis-G925, unterstützt künstliche Frame-Generierung und sorgt für flüssigere Darstellungen.
Zusätzlich verfügt der Chip über eine NPU 890, die fortschrittliche KI-Anwendungen ermöglicht. Zu den weiteren Features gehören HDR-Videoaufnahmen, Wi-Fi 7 und 5G-Unterstützung. Erste Smartphones mit diesem Chip, wie das Vivo X200s und Oppo Find X8S, sollen noch im April 2025 erscheinen.
Zusammenfassung: Der MediaTek Dimensity 9400+ bietet hohe Leistung und fortschrittliche KI-Funktionen. Erste Geräte mit dem Chip werden im April 2025 erwartet.
Smartphone-Wachstum übertrifft Bevölkerungswachstum
Die Anzahl der Smartphones wächst viermal schneller als die Weltbevölkerung. Laut einer Analyse wurden bis Januar 2025 weltweit 7,42 Milliarden Smartphones genutzt – ein Anstieg von 1,5 Milliarden in fünf Jahren. Im Vergleich dazu wächst die Weltbevölkerung jährlich um durchschnittlich 72 Millionen Menschen.
Die globalen Ausgaben für Smartphones sind ebenfalls enorm. Zwischen 2020 und 2025 wurden 2,3 Billionen US-Dollar für Smartphones ausgegeben. Bis 2029 sollen die jährlichen Umsätze auf über 560 Milliarden US-Dollar steigen.
Jahr | Smartphones weltweit | Weltbevölkerung |
---|---|---|
2020 | 5,9 Milliarden | 7,8 Milliarden |
2025 | 7,42 Milliarden | 8,23 Milliarden |
Zusammenfassung: Smartphones verbreiten sich rasant und könnten bis 2028 die Weltbevölkerung zahlenmäßig übertreffen. Die Ausgaben für Smartphones steigen ebenfalls kontinuierlich.
Quellen:
- Smartphones: Über 70 Prozent teurer – Das steckt hinter dem Preisanstieg bei Handys
- Verkehrssicherheit: Finger weg vom Smartphone - erster Handyblitzer in Betrieb
- MediaTek Dimensity 9400+: Neuer Chip für Premium-Smartphones
- Vier mal schnelleres Smartphone- als Bevölkerungswachstum
- Rostock: Rentnerin (77) startet mit „Smartphone-Kurs“ in ein besseres Leben
- Smartphones an Schulen in MV: Darum wird es vorerst kein einheitliches Handyverbot geben