Inhaltsverzeichnis:
Smartphone-Verbot in der Schule: Deutlich weniger Zombies
An der Stadtteilschule in Hamburg wurde eine Null-Handy-Regelung eingeführt, die es den Schülern untersagt, Smartphones auf dem Schulgelände zu nutzen oder sichtbar zu tragen. Diese Regelung gilt für alle Jahrgänge bis zur Oberstufe, die ihre Geräte nur in ihrem eigenen Gebäude verwenden dürfen. Die Rückmeldungen von Eltern und Lehrern sind durchweg positiv, da die Schüler nun mehr analoge Spiele spielen und direkte Gespräche führen.
„Deutlich weniger Zombies, mehr analoges Spielen – und es soll sogar zu direkten Gesprächen und Blickkontakt gekommen sein.“
Die Regelung wird strikt durchgesetzt, und bei Verstößen müssen die Eltern persönlich erscheinen, um die eingezogenen Geräte abzuholen. Diese Initiative wird von vielen als Schritt in die richtige Richtung angesehen, um die Medienkompetenz der Schüler zu fördern und die Abhängigkeit von digitalen Geräten zu verringern.
Zusammenfassung: An einer Hamburger Schule wurde ein Handyverbot eingeführt, das positive Rückmeldungen von Eltern und Lehrern erhält. Die Schüler zeigen mehr Interesse an analogen Aktivitäten.
Smartphone-Test: CMF punktet mit viel Ausdauer und kleinem Preis
Das CMF Nothing Phone 2 Pro hat sich im Test als Preis-Leistungs-Sieger erwiesen und bietet für nur 250 Euro ein helles Display, eine sehr gute Akkulaufzeit von knapp 16 Stunden und eine überraschend gute Kamera. Die Testnote für das Display beträgt 1,30, während die Kamera mit 50 Megapixeln eine Note von 2,07 erhielt, was für detailreiche Aufnahmen sorgt.
Platz | Modell | Preis | Testnote |
---|---|---|---|
1 | CMF Nothing Phone 2 Pro | 250,00 € | 1,79 |
2 | Samsung Galaxy A56 5G | 479,00 € | 2,14 |
3 | Samsung Galaxy A36 5G | 269,00 € | 2,27 |
Die Benutzerfreundlichkeit des CMF Nothing Phone 2 Pro wird mit 2,09 bewertet, und es bietet eine IP54-Schutzklasse, die es staub- und wasserdicht macht. Die Ladezeit beträgt nur eine Stunde und 16 Minuten, was es zu einem praktischen Begleiter im Alltag macht.
Zusammenfassung: Das CMF Nothing Phone 2 Pro überzeugt im Test mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, einer langen Akkulaufzeit und einer soliden Kamera.
Neues Flaggschiff-Smartphone: China-Hersteller bedient sich am Lego-Prinzip
Das Realme GT 8 Pro wird als erstes Smartphone mit einer modularen Kamera vorgestellt, die es den Nutzern ermöglicht, die Kamera-Abdeckung nach Belieben zu wechseln. Dieses innovative Design erinnert an das Lego-Prinzip und bietet eine Vielzahl von Optionen, um das Smartphone individuell zu gestalten.
Technisch ist das GT 8 Pro mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet und bietet eine Hauptkamera, die in Zusammenarbeit mit Ricoh entwickelt wurde. Die Rückseite des Geräts besteht aus einem dünnen, recycelten Leder, was sowohl leicht als auch nachhaltig ist. Der Launch in China ist bereits für nächste Woche angesetzt.
Zusammenfassung: Das Realme GT 8 Pro bietet ein innovatives, modulares Kamera-Design und wird mit leistungsstarker Hardware ausgestattet sein. Der Launch steht kurz bevor.
EU verschärfte Regeln für Smartphone-Ladegeräte weiter
Ab Ende 2024 müssen alle neuen Smartphones und Tablets in der Europäischen Union mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet sein. Diese Regelung wird ab 2026 auch für Laptops gelten. Die EU plant zudem, ab 2028 strengere Anforderungen an externe Ladegeräte einzuführen, die mindestens einen USB-C-Anschluss besitzen müssen.
Die neuen Vorschriften sollen nicht nur die Kompatibilität der Ladegeräte verbessern, sondern auch die Energieeffizienz steigern. Schätzungen zufolge könnten die neuen Regelungen bis 2035 rund drei Prozent Energie einsparen und die CO₂-Emissionen um etwa neun Prozent reduzieren.
Zusammenfassung: Die EU plant, ab 2024 USB-C-Anschlüsse für Smartphones und Tablets vorzuschreiben und ab 2028 strengere Anforderungen an Ladegeräte einzuführen, um die Energieeffizienz zu verbessern.
Samsung-Smartphone mit Vodafone-Tarif für 19,99 Euro pro Monat: Jetzt bei MediaMarkt
MediaMarkt bietet das Samsung Galaxy S25 FE in Kombination mit einem 20 GB Vodafone-Tarif für nur 19,99 Euro pro Monat an. Die einmalige Zahlung für das Smartphone beträgt 49 Euro für die 128 GB-Version oder 79 Euro für die 256 GB-Version. Der Tarif ermöglicht 5G-Nutzung und beinhaltet eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS.
Zusätzlich gibt es bis zum 1. November ein Gratis-Tablet zum Kauf des Galaxy S25 FE. Die Gesamtkosten für den Tarif über 24 Monate belaufen sich auf 604,70 Euro, was die effektiven Kosten auf lediglich 1,36 Euro pro Monat reduziert.
Zusammenfassung: MediaMarkt bietet ein attraktives Angebot für das Samsung Galaxy S25 FE mit einem günstigen Vodafone-Tarif und einem Gratis-Tablet bis zum 1. November.
Xiaomi: Günstiges neues Redmi Top-Smartphone mit Bose-Lautsprecher
Xiaomi hat ein neues Redmi-Smartphone vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit dem Audiospezialisten Bose entwickelt wurde. Dieses Modell verspricht nicht nur eine hohe Audioqualität, sondern auch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Details zu den technischen Spezifikationen und dem Preis sind derzeit noch nicht bekannt.
Die Kooperation mit Bose könnte darauf hindeuten, dass Xiaomi verstärkt auf die Audioqualität seiner Smartphones setzt, um sich im Wettbewerb mit anderen Herstellern abzuheben.
Zusammenfassung: Xiaomi hat ein neues Redmi-Smartphone in Kooperation mit Bose angekündigt, das hohe Audioqualität verspricht. Weitere Details sind noch ausstehend.
Quellen:
- Smartphone-Verbot in der Schule: Deutlich weniger Zombies
- Smartphone-Test: CMF punktet mit viel Ausdauer und kleinem Preis
- Neues Flaggschiff-Smartphone: China-Hersteller bedient sich am Lego-Prinzip
- EU verschärfte Regeln für Smartphone-Ladegeräte weiter
- Samsung-Smartphone mit Vodafone-Tarif für 19,99 Euro pro Monat: Jetzt bei MediaMarkt
- Xiaomi: Günstiges neues Redmi Top-Smartphone mit Bose-Lautsprecher