Smartphone-Trends 2025: KI, faltbare Geräte und Nachhaltigkeit im Fokus

15.04.2025 19 mal gelesen 0 Kommentare

Die Smartphone-Welt entwickelt sich stetig weiter, auch wenn revolutionäre Neuerungen in den letzten Jahren ausblieben. Laut einem Bericht von N-TV stehen 2025 drei große Trends im Fokus: Künstliche Intelligenz (KI), faltbare Smartphones und Nachhaltigkeit.

  • Künstliche Intelligenz: Hersteller wie Samsung, Google und Apple setzen verstärkt auf KI. Das Samsung Galaxy S25 integriert neue KI-Funktionen wie das "Now Brief", während Google mit "Gemini" Restaurantempfehlungen und Terminplanungen automatisiert. Apple nutzt "Apple Intelligence" für verbesserte Sprachbefehle und Bildgenerierung.
  • Faltbare Smartphones: Samsung bleibt mit seinen Galaxy Z Flip und Fold Modellen führend. Huawei brachte 2024 das erste Tri-Fold-Smartphone auf den Markt, das sich zweimal aufklappen lässt. Samsung plant ähnliche Entwicklungen.
  • Nachhaltigkeit: Neue EU-Regeln verpflichten Hersteller, mindestens fünf Jahre Software-Updates bereitzustellen. Samsung bietet sogar bis zu sieben Jahre Updates für Modelle wie das Galaxy S25 Ultra.
„Die Smartphone-Welt dreht sich kontinuierlich weiter, auch wenn die ganz große Revolution ausblieb.“ – N-TV

Zusammenfassung: 2025 stehen KI, faltbare Geräte und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Smartphone-Entwicklung. Hersteller wie Samsung, Google und Apple setzen auf innovative Technologien und längere Softwareunterstützung.

Raubüberfall in Stuttgart: Smartphone und Bargeld gestohlen

In Stuttgart-Mitte wurde ein 36-jähriger Mann Opfer eines Raubüberfalls. Laut der Stuttgarter Zeitung ereignete sich der Vorfall in der Nacht zum Samstag gegen 3:20 Uhr. Drei unbekannte Täter drückten den Mann zu Boden und entwendeten über 200 Euro Bargeld sowie sein Samsung-Smartphone. Anschließend flüchteten sie in Richtung Stadtmitte.

Die Täter werden als 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, mit kurzen Haaren und schmaler Statur beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0711/89905778 zu melden.

Zusammenfassung: Ein 36-Jähriger wurde in Stuttgart-Mitte ausgeraubt. Die Täter entkamen mit Bargeld und einem Smartphone. Die Polizei sucht Zeugen.

Motorola Edge 60 Fusion: Ein Smartphone für kleines Geld

Das Motorola Edge 60 Fusion überzeugt laut CHIP durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders der Akku sticht hervor. Das Gerät bietet solide Leistung zu einem attraktiven Preis und richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone ohne hohe Kosten suchen.

Das Smartphone punktet mit einem großen Display und einer guten Akkulaufzeit. Es zeigt, dass hochwertige Technik nicht immer teuer sein muss.

Zusammenfassung: Das Motorola Edge 60 Fusion bietet starke Leistung und eine gute Akkulaufzeit zu einem erschwinglichen Preis. Es ist eine interessante Option für preisbewusste Nutzer.

Hoffnung für Kurzsichtigkeit: Ein altes Nervengift im Einsatz

Ein Bericht der WELT beschreibt eine neue Behandlungsmethode gegen Kurzsichtigkeit bei Kindern. Tropfen mit einem altbekannten Pflanzengift sollen die Entwicklung der Fehlsichtigkeit aufhalten. Diese Methode könnte die negativen Auswirkungen von Smartphones und anderen digitalen Geräten auf die Augen ausgleichen.

Die Tropfen basieren auf einem natürlichen Wirkstoff und könnten eine medizinische Revolution darstellen, um die zunehmende Kurzsichtigkeit bei der "Generation Smartphone" zu bekämpfen.

Zusammenfassung: Ein altbekanntes Pflanzengift wird als Hoffnungsträger gegen Kurzsichtigkeit bei Kindern eingesetzt. Es soll die negativen Effekte von Smartphones auf die Augen ausgleichen.

Smartphone-Recycling: Wohin mit alten Geräten?

Die Stiftung Warentest gibt Tipps zur Verwertung alter Smartphones. Viele Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Nutzer sollten ihre alten Geräte entweder verkaufen, spenden oder fachgerecht entsorgen, um die Umwelt zu schonen.

Recyclinghöfe und spezielle Sammelstellen nehmen alte Geräte an. Alternativ bieten einige Hersteller Rücknahmeprogramme an, bei denen alte Smartphones gegen Gutscheine oder Rabatte eingetauscht werden können.

Zusammenfassung: Alte Smartphones sollten recycelt oder gespendet werden, um wertvolle Rohstoffe zu erhalten und die Umwelt zu schützen. Rücknahmeprogramme und Recyclinghöfe sind gute Optionen.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter