Senioren erobern die digitale Welt: Handystunden als Schlüssel zur Smartphone-Nutzung

15.03.2025 49 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Oma entdeckt die digitale Welt

In Erding unterstützt ein Experte ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Holger Lehmberg, Gründer der "Computerhilfe für Senioren", bietet regelmäßig Handystunden an, um Senioren den Umgang mit Smartphones und Tablets zu erleichtern. Laut BR24 (Quelle: https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/oma-hat-jetzt-ein-smartphone-so-geht-digitalisierung-fuer-alle,UfAGhSg) ist die Nachfrage nach solchen Kursen enorm, da viele ältere Menschen Schwierigkeiten haben, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Besonders gefragt sind Anwendungen wie WhatsApp oder das Scannen von QR-Codes. Doch nicht alle können sich die 60 Euro pro Stunde für private Hilfe leisten, weshalb kostenlose Angebote wie die Handystunde eine wichtige Unterstützung darstellen.

Ein Leben ohne Smartphone

Ein Stuttgarter Ehepaar hat sich bewusst gegen die Nutzung von Smartphones entschieden. Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet (Quelle: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgarter-paar-ueber-digitalen-minimalismus-eine-ehe-ohne-smartphone-dafuer-haetten-wir-gar-keine-zeit.0012d3be-b515-4b52-aeec-73bdd0174382.html), verzichten die beiden auf digitale Geräte, um sich nicht von technischen Innovationen abhängig zu machen. Stattdessen nutzen sie analoge Alternativen wie einen Papierkalender und eine Spiegelreflexkamera. Ihre Entscheidung basiert auf der Überzeugung, dass ein bewusster Verzicht auf digitale Technologien zu einem erfüllteren Leben führen kann. Auch ihre achtjährige Tochter soll möglichst lange ohne Smartphone aufwachsen, um ihre geistige Entwicklung nicht zu beeinträchtigen.

Schlaglöcher mit dem Smartphone erkennen

Die Stadt Schenefeld plant, ihr Straßennetz mit Hilfe von Smartphones zu modernisieren. Laut einem Bericht von shz.de (Quelle: https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/schenefeld-smartphone-erkennt-strassenschaeden-48466085) soll ein smartes System Straßenschäden frühzeitig erkennen und so Wartungskosten optimieren. Die Technologie soll verhindern, dass kleine Schäden zu größeren Problemen werden. Dieses innovative Konzept könnte die Instandhaltung von Straßen revolutionieren und langfristig Kosten sparen.

Mythos: Handy-Akku nur bei leerem Zustand laden?

Der SÜDKURIER Online (Quelle: https://www.suedkurier.de/technik/handy-akku-nur-laden-wenn-er-komplett-leer-ist-14-3-25;art1373674,11535925) klärt über einen weit verbreiteten Mythos auf: Muss ein Handy-Akku wirklich erst komplett leer sein, bevor er wieder aufgeladen wird? Experten raten davon ab, da moderne Lithium-Ionen-Akkus nicht von einer vollständigen Entladung profitieren. Stattdessen wird empfohlen, den Akku regelmäßig nachzuladen, um die Lebensdauer zu verlängern. Diese Information ist besonders wichtig für Nutzer, die ihre Geräte optimal pflegen möchten.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter