Inhaltsverzeichnis:
Beliebteste Smartphones: Samsung und OnePlus dominieren das Ranking
Das Samsung Galaxy A56 war sieben Wochen lang das beliebteste Smartphone bei "GSMArena", ist jedoch zuletzt im Ranking deutlich abgestiegen. Neue Geräte wie das Samsung Galaxy M56 und das OnePlus 13T haben die Tech-Szene aufgemischt und sind aktuell die meistgefragten Modelle. Samsung bleibt weiterhin der führende Smartphone-Hersteller, wobei das Galaxy M56 5G nun den Spitzenplatz einnimmt. Das Galaxy S25 Ultra konnte seinen Platz unter den Top 3 verteidigen. Auch das Xiaomi Poco X7 Pro erfreut sich großer Beliebtheit und belegt den fünften Platz.
Das Apple iPhone 16 Pro Max hat sich leicht verbessert und belegt nun Platz sechs. Im CHIP Testcenter überzeugte es im direkten Vergleich mit dem Galaxy A56. Das neue iPhone 16e schaffte es hingegen nicht in die Top 10. Das Samsung Galaxy A36 hält einen soliden Stand auf Platz sieben, während das neu vorgestellte Honor Power auf Platz acht eingestiegen ist. Das Oppo Find X8 Ultra verzeichnet einen Abwärtstrend und nimmt jetzt den neunten Platz ein. Den zehnten Platz belegt das Google Pixel 9a.
Platz | Modell | Entwicklung |
---|---|---|
1 | Samsung Galaxy M56 5G | Aufsteiger |
2 | OnePlus 13T 5G | Aufsteiger |
3 | Samsung Galaxy A56 | vorher Platz 1 |
4 | Samsung Galaxy S25 Ultra | vorher Platz 2 |
5 | Xiaomi Poco X7 Pro | Absteiger |
6 | Apple iPhone 16 Pro Max | Absteiger |
7 | Samsung Galaxy A36 | vorher Platz 6 |
8 | Honor Power 5G | Aufsteiger |
9 | Oppo Find X8 Ultra | vorher Platz 7 |
10 | Google Pixel 9a | Aufsteiger |
Samsung hat zudem das April-Update für das Galaxy S25 veröffentlicht, das zahlreiche Verbesserungen und eine optimierte Nutzererfahrung mit sich bringt. (Quelle: CHIP)
Infobox: Samsung bleibt Marktführer, das Galaxy M56 5G ist aktuell das beliebteste Smartphone. Das iPhone 16e schafft es nicht in die Top 10.
Vodafone & Zinia: Flexible Smartphone-Finanzierung und Tarifrabatte
Vodafone kooperiert ab sofort mit Zinia, der digitalen Finanzierungsplattform von Santander. Mit dem neuen Modell werden die Kosten für Tarif und Smartphone entkoppelt, was für mehr Transparenz und Flexibilität sorgt. Kunden können nun selbst entscheiden, wann und wie sie ihr Wunsch-Smartphone bezahlen: Die Ratenzahlung ist flexibel in 12, 24 oder 36 Monaten möglich. Während der Laufzeit des Ratenkaufs erhalten Nutzer einen Rabatt auf ihren Mobilfunktarif, dessen Höhe vom gewählten Smartphone und Tarif abhängt.
Im Tarif GigaMobil M sparen Kunden beispielsweise bei einer 12-monatigen Ratenzahlung für das iPhone 16e über die gesamte Mindestvertragslaufzeit 90 Euro. Im Tarif GigaMobil XL beträgt die Ersparnis bei Kombination mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra und einer 36-monatigen Finanzierung 180 Euro. Zusätzlich bietet Vodafone einen Tauschbonus für das alte Smartphone sowie die Möglichkeit, eine Handyversicherung abzuschließen, die Reparatur, Diebstahl und Wasserschäden abdeckt.
- Flexible Ratenzahlung: 12, 24 oder 36 Monate
- Rabatt auf Mobilfunktarif abhängig von Gerät und Tarif
- Beispiel: 90 Euro Ersparnis beim iPhone 16e (GigaMobil M, 12 Monate)
- Beispiel: 180 Euro Ersparnis beim Galaxy S25 Ultra (GigaMobil XL, 36 Monate)
- Tauschbonus für Altgeräte
- Handyversicherung optional
Infobox: Vodafone-Kunden profitieren von flexibler Ratenzahlung und Tarifrabatten, z. B. 90 Euro beim iPhone 16e und 180 Euro beim Galaxy S25 Ultra. (Quelle: Caschys Blog)
Bezahlen mit Smartphone oder Uhr: Sicherer als Plastikkarten
Viele Menschen halten das Bezahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch für unsicher. Laut FAZ.NET ist jedoch das Gegenteil der Fall: Das Bezahlen mit mobilen Endgeräten ist sogar sicherer als die Nutzung von Plastikkarten. Die Übertragung der Kartendaten auf das Mobilgerät wird häufig als Risiko wahrgenommen, doch moderne Sicherheitsmechanismen schützen die Daten effektiv vor Missbrauch, selbst im Falle eines Diebstahls oder bei Schadsoftware.
Die FAZ.NET betont, dass die Missbrauchsmöglichkeiten beim Bezahlen mit Smartphone oder Uhr geringer sind als bei klassischen Plastikkarten. Die Sicherheit wird durch zusätzliche Schutzmechanismen wie biometrische Authentifizierung und temporäre Token erhöht.
Infobox: Bezahlen mit Smartphone oder Uhr bietet weniger Missbrauchsmöglichkeiten als Plastikkarten und gilt als besonders sicher. (Quelle: FAZ.NET)
Gesundheit: Essen am Smartphone oder TV kann gefährlich sein
Der britische Neurowissenschaftler Dr. Ramon Velazquez warnt in BILD davor, beim Essen durch Smartphone oder TV abgelenkt zu sein. Die Verdauung beginne im Gehirn, nicht im Magen. Der Anblick, Geruch und die Vorfreude auf das Essen lösen wichtige kognitive Prozesse aus, die für eine effiziente Nährstoffverarbeitung sorgen. Wer beim Essen abgelenkt ist, verhindert das Training der neuronalen Bahnen und beeinträchtigt die Gedächtnisfunktion.
Die Ablenkung durch Bildschirme beim Essen führt laut Velazquez zu drei wesentlichen Problemen:
- Essen auf Autopilot: Die bewusste Wahrnehmung des Essens bleibt aus, was das Gedächtnis schwächt.
- Gedankenloses Essen: Der Hypothalamus, zuständig für das Sättigungsgefühl, wird außer Kraft gesetzt, was zu Völlerei führen kann.
- Umprogrammiertes Essverhalten: Das Belohnungssystem wird aktiviert, was das Verlangen nach Zucker und Fett verstärkt und langfristig die Hirngefäße schädigen kann.
Infobox: Ablenkung durch Smartphone oder TV beim Essen kann Gedächtnis und Essverhalten negativ beeinflussen. (Quelle: BILD)
MediaMarkt-Angebot: Google Pixel 9 Pro mit 27% Rabatt
MediaMarkt bietet das Google Pixel 9 Pro aktuell mit einem Rabatt von 27% an. Das Smartphone kostet statt 1.099 € nur noch 799 € (128 GB) bzw. 899 € (256 GB). Käufer sparen somit 300 €. Das Pixel 9 Pro überzeugt mit modernem Design, einem matten 48 MP-Ultra Display mit bis zu 120 Hz, einer Dreifach-Rückkamera (50 MP Hauptkamera, 48 MP Teleobjektiv) und dem leistungsstarken Google Tensor G4-Prozessor. Der Akku hält den ganzen Tag, und regelmäßige Sicherheitsupdates sowie Pixel Drops sind für sieben Jahre garantiert.
Zu den Highlights zählen exklusive AI-Features, wie der persönliche Assistent Gemini und die Funktion "Circle to Search", mit der Nutzer Informationen zu beliebigen Inhalten auf dem Display erhalten. Das Gerät ist auf Langlebigkeit und Sicherheit ausgelegt, mit robustem Rahmen und hochwertigen Materialien.
Modell | Speicher | Alter Preis | Neuer Preis | Rabatt |
---|---|---|---|---|
Google Pixel 9 Pro | 128 GB | 1.099 € | 799 € | 300 € (27%) |
Google Pixel 9 Pro | 256 GB | 1.099 € | 899 € | 300 € (27%) |
Infobox: Das Google Pixel 9 Pro ist bei MediaMarkt mit 27% Rabatt für 799 € (128 GB) bzw. 899 € (256 GB) erhältlich. (Quelle: delamar.de)
Quellen:
- Neues iPhone hat keine Chance: Das ist aktuell das beliebteste Smartphone
- Vodafone & Zinia: Kosten für Tarif und Smartphone entkoppelt und mit flexibler Laufzeit
- Nokia-Hersteller: Dann ist ein Smartphone für Teenager jugendgerecht
- Bezahlen mit Smartphone oder Uhr hat weniger Missbrauchsmöglichkeiten als die Plastikkarte
- Warum das Essen an Smartphone und TV gefährlich sein kann
- Dieses Top-Smartphone kostet plötzlich 300€ weniger!