Samsung präsentiert W26: Luxus-Foldable mit exklusivem Satellitenkommunikations-Feature

14.10.2025 4 mal gelesen 0 Kommentare

Samsung stellt neues Premium-Smartphone vor – mit einem exklusiven Feature

Samsung hat das W26, ein neues Luxus-Foldable, vorgestellt, das exklusiv für den chinesischen Markt gedacht ist. Dieses Smartphone bietet ein einzigartiges Satellitenkommunikations-Feature, das es Nutzern ermöglicht, in Notfällen direkt mit dem Tiantong-Satellitensystem zu kommunizieren, ohne auf eine Mobilverbindung angewiesen zu sein. Dies könnte viele Besitzer des Galaxy Fold 7 neidisch machen, da diese Funktion dort nicht verfügbar ist.

Das W26 ist nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch optisch ansprechend mit goldenen Rändern und Farbvarianten in Rot oder Schwarz. Die günstigste Variante mit 512 GB Speicher und 16 GB RAM kostet 16.999 Yuan, was etwa 2.058 Euro entspricht. Während Apple bereits eine ähnliche Funktion im iPhone 14 integriert hat, bleibt abzuwarten, ob Samsung diese Technologie auch in Deutschland einführen wird.

„Keine WhatsApp, keine Sprachnachricht und kein Anruf kann so wichtig sein, dass man dafür das eigene Leben aufs Spiel setzt oder andere gefährdet.“

Zusammenfassung: Samsung hat das W26 mit einem exklusiven Satellitenkommunikations-Feature vorgestellt, das in Notfällen genutzt werden kann. Der Preis für das Gerät beginnt bei etwa 2.058 Euro.

Smartphone am Steuer: So viele Fahrer hat die Polizei ertappt

Im Rahmen der europäischen Aktion „ROADPOL Focus On The Road“ führte die Polizei im Kreis Mettmann vom 6. bis 12. Oktober umfangreiche Kontrollen durch, um Ablenkungen im Straßenverkehr zu bekämpfen. Insgesamt wurden 287 Verkehrsteilnehmende kontrolliert, wobei 28 Fahrerinnen und Fahrer beim unerlaubten Gebrauch von Handys oder anderen elektronischen Geräten ertappt wurden.

Zusätzlich wurden 26 Personen ohne Sicherheitsgurt festgestellt. Die Polizei betont, dass Ablenkung eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle darstellt und appelliert an die Verkehrsteilnehmer, ihre Aufmerksamkeit auf die Straße zu richten.

Zusammenfassung: Bei Kontrollen im Kreis Mettmann wurden 28 Fahrer beim unerlaubten Gebrauch von Handys ertappt. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und betont die Gefahren von Ablenkungen im Straßenverkehr.

Smartphone statt Spiritualität: Schambes verzweifelt an Smombies

In einem kritischen Kommentar äußert Schambes seine Besorgnis über die zunehmende Abhängigkeit von Smartphones in der Gesellschaft. Er fordert dazu auf, in bestimmten Momenten das Smartphone beiseite zu legen und sich auf die Realität zu konzentrieren. Diese „Smombies“, eine Kombination aus Smartphone und Zombies, sind seiner Meinung nach ein Zeichen für fehlende Achtsamkeit im Alltag.

Schambes plädiert für mehr Achtsamkeit und fordert die Menschen auf, die Vorteile der direkten zwischenmenschlichen Kommunikation zu schätzen. Er sieht die Notwendigkeit, sich von der ständigen Erreichbarkeit zu befreien und die eigene Umgebung bewusster wahrzunehmen.

Zusammenfassung: Schambes kritisiert die Abhängigkeit von Smartphones und fordert mehr Achtsamkeit im Alltag. Er sieht die Notwendigkeit, sich von der ständigen Erreichbarkeit zu befreien.

Smartphone-Kampagne: Dieser schräge Werbefilm fürs Google Pixel 10 ist eine Ohrfeige für Apple

Google hat eine neue Werbekampagne für das Pixel 10 gestartet, die durch ihren schrägen Humor auffällt und direkt auf Apple abzielt. Der Werbefilm zeigt auf unterhaltsame Weise die Vorteile des Google Pixel 10 im Vergleich zu den Produkten von Apple und hebt die einzigartigen Funktionen des Smartphones hervor.

Die Kampagne zielt darauf ab, die Marktanteile von Google im Smartphone-Segment zu erhöhen und die Verbraucher auf die Vorzüge des Pixel 10 aufmerksam zu machen. Die humorvolle Herangehensweise könnte dazu beitragen, jüngere Zielgruppen anzusprechen und das Interesse an Google-Produkten zu steigern.

Zusammenfassung: Google hat eine humorvolle Werbekampagne für das Pixel 10 gestartet, die direkt auf Apple abzielt und die Vorteile des Smartphones hervorhebt.

Kaiserliches Repair – und Nähcafé mit Smartphone-Sprechstunde

Am 27. Oktober findet in Dortmund eine Smartphone-Sprechstunde im Rahmen des Kaiserlichen Repair- und Nähcafés statt. Ehrenamtliche der youngcaritas Dortmund bieten Senior*innen die Möglichkeit, individuelle Fragen zu ihrem Smartphone zu stellen und wichtige Funktionen zu erlernen.

Die Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen, die Unterstützung bei der Nutzung ihrer Mobiltelefone benötigen. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail anmelden, um an der Sprechstunde teilzunehmen.

Zusammenfassung: Am 27. Oktober findet in Dortmund eine Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen statt, um ihnen bei der Nutzung ihrer Mobiltelefone zu helfen.

Kontrollen: Polizei erwischt 72 Handy-Sünder im Kreis Stade

Die Polizei im Landkreis Stade hat im Rahmen der Aktion „Focus on the Road“ 920 Fahrzeuge kontrolliert und dabei 72 Verstöße aufgrund der Nutzung von Handys festgestellt. Diese Kontrollen sind Teil einer Initiative zur Bekämpfung von Ablenkungen im Straßenverkehr, die eine der Hauptursachen für Unfälle darstellt.

Die Bußgelder für die Nutzung von Handys am Steuer variieren je nach Gefährdungspotenzial und können bis zu 200 Euro betragen. Die Polizei betont die Wichtigkeit der Aufklärung über die Gefahren der Handynutzung während der Fahrt.

Zusammenfassung: Bei Kontrollen im Landkreis Stade wurden 72 Fahrer beim Gebrauch von Handys am Steuer erwischt. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und informiert über die Bußgelder.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter