QR-Codes direkt vom Smartphone scannen: So einfach gehts für alle Nutzer

20.10.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare

QR-Codes direkt vom Smartphone-Display scannen

Das Scannen von QR-Codes auf Smartphones kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn kein zweites Gerät zur Hand ist. Sowohl Android- als auch iPhone-Nutzer können jedoch QR-Codes direkt von ihrem Smartphone-Display scannen, ohne auf ein anderes Gerät zurückgreifen zu müssen. Dies ist besonders nützlich, wenn QR-Codes beispielsweise per E-Mail empfangen werden.

Für Android-Nutzer gibt es mehrere Möglichkeiten, QR-Codes zu scannen. Eine der einfachsten Methoden ist die Nutzung der Google Fotos-App, wo ein Screenshot des QR-Codes erstellt und anschließend mit Google Lens gescannt werden kann. iPhone-Nutzer können ebenfalls einen Screenshot anfertigen und das Live-Text-Feature in der Foto-App verwenden, um den QR-Code zu scannen. Diese Funktionen machen das Scannen von QR-Codes deutlich einfacher und zugänglicher.

„QR-Codes sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Alltags.“ - t3n

Zusammenfassung: QR-Codes können direkt auf Smartphones gescannt werden, ohne ein zweites Gerät zu benötigen. Android- und iPhone-Nutzer haben jeweils spezifische Methoden, um dies zu tun.

Googles Pixel 10 Pro Fold: Ein katastrophaler Härtetest

Das Pixel 10 Pro Fold von Google hat in einem Härtetest katastrophale Ergebnisse erzielt, indem es während des Tests explodierte. Der bekannte YouTuber Zack von JerryRigEverything hat das Smartphone einem intensiven Test unterzogen, bei dem es nicht nur zerbrach, sondern auch der Akku explodierte und Rauch entwickelte. Dies ist besonders alarmierend, da das Gerät über 1800 Euro kostet und solche Vorfälle bei hochwertigen Smartphones äußerst selten sind.

Die Schwachstelle des Pixel 10 Pro Fold liegt in der Konstruktion, insbesondere an der Sollbruchstelle für die Antenne, die sich an einer ungünstigen Stelle befindet. Diese Designfehler führen dazu, dass das Gerät bei normaler Nutzung brechen kann. Experten empfehlen, das Gerät zurückzugeben und auf sicherere Alternativen wie das Samsung Galaxy Z Fold7 umzusteigen.

„Explodierende Smartphone-Akkus sind ein Albtraum jedes Nutzers und aller Hersteller.“ - GoogleWatchBlog

Zusammenfassung: Das Pixel 10 Pro Fold hat in einem Härtetest versagt, indem es zerbrach und der Akku explodierte. Experten raten dazu, das Gerät zurückzugeben.

Cyberangriffe auf Chinas Zeitbehörde durch die USA

China hat die USA beschuldigt, Cyberangriffe auf das Nationale Zeitdienstzentrum in Xi'an durchgeführt zu haben. Laut dem chinesischen Ministerium für Staatssicherheit begannen die Angriffe im März 2022 über Sicherheitslücken in den Smartphones von Mitarbeitern. Diese Angriffe könnten schwerwiegende Störungen in der kritischen Infrastruktur Chinas verursachen, da das Zentrum für die Bereitstellung der offiziellen Zeit verantwortlich ist.

Die Angriffe sollen über gestohlene Anmeldedaten und verschiedene Werkzeuge, die über VPNs betrieben wurden, erfolgt sein. Trotz der schweren Vorwürfe gab es von den USA zunächst keine Reaktion auf die Anschuldigungen. Cyberangriffe zwischen den beiden Ländern sind ein wiederkehrendes Thema, wobei beide Seiten sich gegenseitig beschuldigen.

„Angriffe auf die Zeitbehörde könnten schwere Störungen verursachen.“ - heise online

Zusammenfassung: China beschuldigt die USA, Cyberangriffe auf eine zentrale Zeitbehörde durchgeführt zu haben, was potenziell schwerwiegende Auswirkungen auf die kritische Infrastruktur hat.

Wohnsitzanmeldung in Wedemark jetzt per Smartphone möglich

In der Wedemark können Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz jetzt bequem per Smartphone an- oder ummelden. Diese neue elektronische Wohnsitzanmeldung ermöglicht es, den Gang ins Bürgerbüro zu vermeiden und die Anmeldung von überall aus durchzuführen. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung der Verwaltungsdienste.

Die Einführung dieser Funktion zeigt, wie moderne Technologien den Alltag der Bürger erleichtern können. Die Möglichkeit, wichtige Verwaltungsangelegenheiten online zu erledigen, spart Zeit und Ressourcen und verbessert den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen.

„Mit der Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung entfällt der Gang ins Bürgerbüro.“ - HAZ

Zusammenfassung: Die Wedemark hat die Möglichkeit eingeführt, Wohnsitze per Smartphone anzumelden, was den Verwaltungsprozess erheblich vereinfacht.

Smartphones als Risiko für Kinder und Jugendliche

Die Nutzung von Smartphones birgt Risiken für Kinder und Jugendliche, insbesondere durch Plattformen wie TikTok, Instagram und Snapchat. Eine Veranstaltung in Rahden wird sich mit den Auswirkungen dieser digitalen Räume auf junge Menschen befassen. Experten warnen vor den potenziellen Gefahren, die mit der Nutzung solcher Plattformen verbunden sind.

Die Veranstaltung zielt darauf ab, Eltern und Erziehungsberechtigte über die Risiken aufzuklären und Strategien zu entwickeln, um Kinder im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. Die Diskussion über die Sicherheit und den verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones ist wichtiger denn je.

„Was machen diese digitalen Räume mit unseren Kindern?“ - Westfalen-Blatt

Zusammenfassung: Eine Veranstaltung in Rahden thematisiert die Risiken von Smartphones für Kinder und Jugendliche und bietet Aufklärung über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter