Premium-Smartphones: Preise explodieren – Über 70 % Anstieg in 10 Jahren

12.04.2025 30 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Preisanstieg bei Premium-Smartphones: Über 70 Prozent teurer

Eine Marktanalyse von Verivox, die der WELT vorliegt, zeigt, dass Premium-Smartphones in den letzten zehn Jahren um mehr als 70 Prozent teurer geworden sind. Während 2015 ein iPhone 6 Plus mit 128 GB Speicher knapp 999 Euro kostete, liegt der Durchschnittspreis für Top-Modelle heute bei fast 1300 Euro. Das Samsung Galaxy Z Fold 6 führt die Liste mit einem Preis von 2359 Euro an.

Die Analyse hebt hervor, dass der Preisunterschied zwischen Basismodellen und Premium-Geräten sich vervierfacht hat. Ein Upgrade auf größere Speicherkapazitäten, wie beim iPhone 16 Pro von 128 GB auf 1 TB, kostet mittlerweile 630 Euro. Laut Verivox-Experte Jörg Schamberg treiben hohe Marketing-Budgets die Preise zusätzlich in die Höhe.

„In den Premiummodellen steckt nicht nur mehr Technik, sondern auch mehr Marketing“, so Schamberg.

Zusammenfassung:

  • Preisanstieg bei Premium-Smartphones: +70 % seit 2015
  • Durchschnittspreis: 1300 Euro
  • Höchster Preis: Samsung Galaxy Z Fold 6 für 2359 Euro

Huawei Mate XT: Erfolg trotz hoher Preise

Huawei hat mit dem Mate XT das weltweit erste Dual-Fold-Smartphone vorgestellt, das sich an zwei Stellen falten lässt. Trotz eines Preises von über 2500 Euro wurden bereits 400.000 Geräte verkauft. Das Smartphone wurde im September 2024 in China eingeführt und ist mittlerweile auch in Europa erhältlich, jedoch ohne Google-Dienste.

Samsung wurde von diesem innovativen Gerät überrascht und arbeitet an einer Alternative. Huawei zeigt, dass auch unter schwierigen Bedingungen, wie den bestehenden Sanktionen, technologische Innovationen möglich sind.

Zusammenfassung:

  • Huawei Mate XT: Erstes Dual-Fold-Smartphone
  • Preis: über 2500 Euro
  • Verkaufszahlen: 400.000 Einheiten

Oppo Find X8 Ultra: High-End-Technik auf neuem Niveau

Das Oppo Find X8 Ultra setzt neue Maßstäbe im High-End-Segment. Mit einem 6,83-Zoll-LTPO-Bildschirm, fünf Kameras und einem 6100-mAh-Akku bietet es beeindruckende Spezifikationen. Besonders hervorzuheben sind die zwei Periskop-Telefoto-Kameras, die bis zu 120-fachen Zoom ermöglichen.

Das Gerät wird zunächst nur in China verkauft, wo es ab 795 Euro erhältlich ist. Die teuerste Variante mit 1 TB Speicher kostet 980 Euro. Oppo hat zudem innovative Software-Features wie eine Aktionstaste und ein iOS-ähnliches Kontrollzentrum integriert.

Zusammenfassung:

  • Bildschirm: 6,83 Zoll, 120 Hz
  • Kameras: 5, inkl. 2 Periskop-Telefoto-Kameras
  • Preis: 795–980 Euro

Das beste Zubehör für Smartphones

RP Online stellt nützliches Zubehör für Smartphones vor, das die Nutzungsmöglichkeiten erweitert. Besonders Gimbals für stabile Videoaufnahmen und hochwertige Bluetooth-Kopfhörer wurden hervorgehoben. Laut Stiftung Warentest gibt es zahlreiche empfehlenswerte Modelle, die sowohl für den Alltag als auch für professionelle Anwendungen geeignet sind.

Zusammenfassung:

  • Empfohlenes Zubehör: Gimbals, Kopfhörer
  • Fokus: Verbesserte Video- und Audioqualität

Dark Mode: Vorteile und Nachteile

Der Dark Mode erfreut sich wachsender Beliebtheit, da er den Akkuverbrauch bei OLED-Displays reduziert und die Augen in dunkler Umgebung schont. Eine Studie der Purdue University zeigt, dass bei voller Helligkeit bis zu 47 % Energie gespart werden können. Allerdings kann der Dark Mode in heller Umgebung anstrengender für die Augen sein.

Zusammenfassung:

  • Vorteile: Energieeinsparung, Augenschonung
  • Nachteile: Anstrengend in heller Umgebung

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter