Neue Einsteiger-Smartphones von Blackview und Nothing sowie Repair Café in Wambel

29.10.2025 4 mal gelesen 0 Kommentare

Blackview Shark 6: Einstiegsgerät mit vielen Mittelklasse-Leckerbissen

Das Blackview Shark 6 ist ein neues Einstiegsmodell, das mit einem umfangreichen Lieferumfang aufwartet, einschließlich einer Schutzfolie und einer Hülle. Das Gehäuse besteht jedoch aus günstigem Plastik, was zu einem weniger robusten Eindruck führt, da es sich in der Rückseitenmitte eindrücken lässt. Mit Abmessungen von 173 × 80 mm und einem Gewicht von 233,3 g ist das Gerät dennoch gut tragbar.

Das Smartphone bietet ein 6,88 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 720 × 1.640 Pixeln. Trotz der niedrigen Auflösung ist der Bildschirm mit 450 cd/m² hell genug, um auch bei Tageslicht lesbar zu sein. Die Kameraqualität ist jedoch nur mäßig, mit 16 MP für die Hauptkamera und 8 MP für die Frontkamera, was bei guten Lichtverhältnissen zu durchschnittlichen Bildern führt. Der Lautsprecher enttäuscht ebenfalls mit einem blechernen Klang.

„Für die meisten Alltagsanwendungen reicht es aber vollkommen aus.“ - PCGH

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Blackview Shark 6 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere für Nutzer, die ein günstiges Android-Gerät suchen.

Phone (3a) Lite: Nothing bestätigt Einsteiger-Smartphone für 29. Oktober

Nothing hat offiziell angekündigt, dass das Phone (3a) Lite am 29. Oktober vorgestellt wird. Dieses neue Einsteiger-Smartphone soll in die Preisregion des CMF Phone 2 Pro vorrücken, das ab 249 Euro angeboten wird. Das Phone (3a) Lite wird voraussichtlich unterhalb des ab 329 Euro angebotenen Phone (3a) liegen und somit eine noch zugänglichere Preisklasse bieten.

Das neue Modell wird mit einem transparenten Design ausgestattet sein und soll am 4. November in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein. Technisch wird das Gerät voraussichtlich mit einem MediaTek Dimensity 7300 und 8 GB RAM ausgestattet sein, wobei eine einzige Speicheroption mit 128 GB erwartet wird.

Insgesamt wird das Phone (3a) Lite als ein vielversprechendes Einsteigergerät angesehen, das die Produktpalette von Nothing sinnvoll ergänzt.

Repair Café Wambel: Reparieren statt wegwerfen

Am 7. November lädt das Repair Café Wambel zur Reparatur von defekten Alltagsgeräten ein. Von 16:00 bis 19:00 Uhr können Besucher ihre Geräte, darunter elektrische Küchengeräte und Nähmaschinen, zur gemeinsamen Reparatur anmelden. Das Motto „Reparieren statt wegwerfen!“ soll zur Nachhaltigkeit anregen und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, ihre Geräte selbst zu reparieren.

Zusätzlich wird eine Smartphone- und Handysprechstunde angeboten, in der Fragen und Probleme rund um mobile Geräte geklärt werden können. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, alte Handys im Rahmen einer Sammelaktion abzugeben, um diese einer weiteren Nutzung zuzuführen oder die wertvollen Rohstoffe zu recyceln.

Das Repair Café fördert nicht nur die Reparaturkultur, sondern bietet auch eine Plattform für den Austausch und das Lernen in der Gemeinschaft.

Influencern wird in Werdau hinters Smartphone geschaut

Im Werdauer King-Zentrum wird am Dienstagabend ein Vortrag über das Phänomen Influencer stattfinden. Medienpädagogin Judith Schulz wird die positiven und kritischen Auswirkungen von Influencern auf Jugendliche beleuchten. Der Vortrag zielt darauf ab, die emotionale Bindung, die Jugendliche zu ihren Idolen entwickeln, zu hinterfragen und sowohl inspirierende als auch problematische Aspekte zu diskutieren.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, und es wird erwartet, dass viele Jugendliche und Interessierte teilnehmen, um mehr über die Rolle von Influencern in der heutigen Medienlandschaft zu erfahren.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter