Light Phone 3: Das Anti-Smartphone, das alles anders macht, verzögert sich!

17.03.2025 28 mal gelesen 0 Kommentare

Light Phone 3: Das neue Anti-Smartphone kommt später und ist anders

Das Light Phone 3, ein Gerät, das sich als Anti-Smartphone positioniert, wird später als erwartet auf den Markt kommen. Laut einem Bericht von Golem.de (Quelle: https://www.golem.de/news/light-phone-3-kommt-so-anders-ist-das-neue-anti-smartphone-2503-194351.html) unterscheidet sich das Modell deutlich von herkömmlichen Smartphones. Es zielt darauf ab, die Nutzung auf das Wesentliche zu reduzieren und so die Abhängigkeit von digitalen Geräten zu minimieren. Weitere Details zur Verzögerung und den genauen Funktionen des Geräts wurden jedoch nicht bekannt gegeben.

Smartphone-Lebensdauer erhöhen: Wöchentlicher Neustart empfohlen

Ein regelmäßiger Neustart des Smartphones kann laut der National Security Agency (NSA) die Sicherheit erhöhen. Wie t3n – digital pioneers berichtet (Quelle: https://t3n.de/news/smartphone-lebensdauer-erhoehen-1677651/), hilft dies, den Zwischenspeicher zu leeren und potenzielle Malware zu entfernen. Neben Sicherheitsaspekten kann ein Neustart auch die Leistung des Geräts verbessern, indem unnötige Prozesse beendet werden. Dennoch ist ein wöchentlicher Neustart nicht zwingend erforderlich, da moderne Smartphones für den Dauerbetrieb ausgelegt sind.

Displayglas wird 2025 knapp: Auswirkungen auf die Smartphone-Produktion

Eine Analyse von Omdia zeigt, dass es 2025 zu Engpässen bei Flachbildschirmglas kommen könnte. Digitalfernsehen.de (Quelle: https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-news/international/weniger-smartphones-displayglas-wird-2025-knapp-1137987/) berichtet, dass steigende Energiekosten und reduzierte Lagerbestände die Produktion beeinträchtigen. Glashersteller wie Corning und AGC haben bereits die Preise erhöht, um den Kosten entgegenzuwirken. Experten prognostizieren, dass die Nachfrage das Angebot übersteigen wird, was zu weiteren Preiserhöhungen führen könnte.

Bezahlen per Smartphone: Vor- und Nachteile

Die Nutzung von Smartphones als Zahlungsmittel wird immer beliebter. Laut einer Analyse von fr.de (Quelle: https://www.fr.de/wirtschaft/shoppen-bar-mit-karte-oder-per-smartphone-zahlen-93629374.html) nutzen sechs Prozent der Deutschen diese Methode. Vorteile sind die einfache Handhabung und die Möglichkeit, spontan Einkäufe zu tätigen. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie Datenschutzbedenken und die Abhängigkeit von einem geladenen Akku. Verbraucher sollten je nach Situation abwägen, welche Zahlungsmethode am besten geeignet ist.

Handys am Steuer: Unfallrisiko und mögliche Maßnahmen

Die Nutzung von Smartphones während der Fahrt bleibt ein großes Sicherheitsproblem. Laut SWR Aktuell (Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/navi-handy-gefahr-autofahren-100.html) wurden 2023 in Baden-Württemberg fast 90.000 Fahrer mit Handy am Steuer erwischt, was zu fast 4.000 Unfällen führte. Verkehrsminister Winfried Hermann fordert strengere Kontrollen und höhere Strafen, um das Risiko zu minimieren. Unfallforscher schlagen zudem technische Lösungen wie Ablenkungswarner vor, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

OnePlus 14: Flaches Display und großer Akku

Das kommende OnePlus 14 wird laut Allround-PC.com (Quelle: https://www.allround-pc.com/news/2025/oneplus-14-top-handy-mit-komplett-flachem-display-und-7-000-mah-akku) mit einem flachen Display und einem beeindruckenden 7.000-mAh-Akku ausgestattet sein. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell dar, das einen 6.000-mAh-Akku hatte. Das Gerät wird voraussichtlich auch eine Bildwiederholrate von mindestens 120 Hertz bieten. Der Launch wird für die kommenden Monate erwartet, wobei weitere Details noch ausstehen.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden