Inhaltsverzeichnis:
Handy-Sucht: Frauen besonders betroffen
Eine aktuelle Studie, die auf dem Kongress des Europäischen Psychiatrieverbands vorgestellt wurde, zeigt, dass Frauen der Generation Z häufiger von problematischer Smartphone-Nutzung betroffen sind als Männer. Besonders junge Frauen verbringen mehr Zeit am Smartphone und haben eine größere Angst vor negativer Wahrnehmung im Internet. Dies führt zu einer Häufung psychischer Gesundheitsprobleme, wie selbstverletzendem Verhalten und Suizidgefährdung.
Die Studie, an der 400 Personen teilnahmen, darunter 293 Frauen, hebt hervor, dass weitere Forschung notwendig ist, um geschlechtsspezifische Verhaltensunterschiede besser zu verstehen. Prof. Isabel Brandhorst vom Universitätsklinikum Tübingen betont die Wichtigkeit von Aufklärung und Unterstützung, um problematische Smartphone-Nutzung frühzeitig zu erkennen.
„Es ist entscheidend, dass wir Frauen gezielt unterstützen, um die negativen Folgen der Smartphone-Nutzung zu minimieren“, so Prof. Brandhorst.
Zusammenfassung: Frauen der Generation Z sind besonders anfällig für problematische Smartphone-Nutzung, was psychische Gesundheitsprobleme verstärken kann. Weitere Forschung und gezielte Unterstützung sind notwendig. (Quelle: MDR)
Xiaomi Poco F7 Ultra: Ein Smartphone für Sparfüchse
Das Xiaomi Poco F7 Ultra überzeugt mit starker Leistung, langer Akkulaufzeit und einem hochwertigen Kamera-Setup. Es ist IP68-zertifiziert, unterstützt kabelloses Laden und bietet ein helles AMOLED-Display mit WQHD+ und 120 Hz. Der Snapdragon 8 Elite sorgt für eine beeindruckende Performance, während der 5.300-mAh-Akku über 18 Stunden Laufzeit ermöglicht.
Allerdings fehlen moderne Features wie eSIM-Support und ein 6-GHz-WLAN-Band. Das Gerät ist in zwei Speichervarianten erhältlich: 12/256 GB für 800 Euro und 16/512 GB für 750 Euro. Trotz kleiner Schwächen, wie der Low-Light-Performance der Kamera, bietet das Poco F7 Ultra ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Modell | Preis | Speicher |
---|---|---|
Poco F7 Ultra (12/256 GB) | 800 Euro | 256 GB |
Poco F7 Ultra (16/512 GB) | 750 Euro | 512 GB |
Zusammenfassung: Das Poco F7 Ultra bietet starke Leistung und lange Akkulaufzeit zu einem attraktiven Preis, jedoch mit kleinen Einschränkungen bei der Ausstattung. (Quelle: notebookcheck.com)
MediaMarkt: Marken-Smartphone für 143,20 Euro
MediaMarkt bietet das Redmi Note 14 aktuell für nur 143,20 Euro an, wenn es über die MediaMarkt-App bestellt wird. Das Smartphone verfügt über ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit 120 Hz, einen Helio G99-Ultra-Prozessor, 6 GB RAM und 128 GB Speicher, der auf bis zu 1 TB erweiterbar ist. Der 5.500-mAh-Akku sorgt für eine lange Laufzeit, und die 108-MP-Hauptkamera liefert solide Ergebnisse für den Alltag.
Der reguläre Preis liegt bei 179 Euro, was bereits unter der UVP von 199,90 Euro liegt. Mit dem zusätzlichen Rabatt ist das Angebot unschlagbar günstig. Allerdings unterstützt das Gerät nur 4G und keine High-End-Features wie ein Teleobjektiv oder optische Bildstabilisierung.
Zusammenfassung: Das Redmi Note 14 ist ein solides Smartphone für den Alltag und aktuell bei MediaMarkt zum Tiefstpreis von 143,20 Euro erhältlich. (Quelle: inside digital)
Studie: Datenschutz-Versprechen oft gebrochen
Eine Studie der Universitäten Düsseldorf und Frankfurt zeigt, dass rund 40 Prozent der Apps mehr Daten sammeln, als sie angeben. Besonders populäre Apps mit Hunderten Millionen Nutzern verstoßen gegen ihre eigenen Datenschutzbedingungen, um ihre Werbeeinnahmen um mindestens zehn Prozent zu steigern. Dies verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Die Ergebnisse werfen ein kritisches Licht auf die Praktiken vieler App-Anbieter und verdeutlichen die Notwendigkeit strengerer Kontrollen und Transparenz im Umgang mit Nutzerdaten.
Zusammenfassung: Fast die Hälfte der Apps bricht ihre Datenschutz-Versprechen, um Werbeeinnahmen zu steigern. Strengere Kontrollen sind notwendig. (Quelle: FAZ)
Samsung-Update schließt 58 Sicherheitslücken
Samsung hat ein neues Sicherheitsupdate veröffentlicht, das 58 Schwachstellen schließt, darunter 51 im Android-Betriebssystem und sieben in Samsung-spezifischen Systemen. Betroffen sind unter anderem die Galaxy S24-Serie, Z-Fold- und Z-Flip-Modelle sowie das Galaxy A55. 40 der Schwachstellen wurden als „hochriskant“ und 11 als „kritisch“ eingestuft.
Samsung empfiehlt, das Update umgehend zu installieren, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Die Verteilung erfolgt schrittweise, und Nutzer sollten die automatische Update-Funktion aktivieren, um keine Aktualisierungen zu verpassen.
- Galaxy S24-Serie
- Galaxy Z-Fold- und Z-Flip-Modelle
- Galaxy A55 und weitere Modelle
Zusammenfassung: Samsung schließt mit einem neuen Update 58 Sicherheitslücken und empfiehlt eine schnelle Installation. (Quelle: inFranken.de)
Quellen:
- Handy-Sucht: Frauen besonders von problematischer Smartphone-Nutzung betroffen
- Test Xiaomi Poco F7 Ultra – Ultraschnelles Smartphone will der Konkurrenz das Fürchten lehren
- Nur kurze Zeit: MediaMarkt haut Marken-Smartphone für unter 150 Euro raus
- Studie: Fast die Hälfte der Apps bricht Datenschutz-Versprechen
- Schockierende Zahlen: Mit diesen Profi-Tipps beugen Sie Smartphone-Diebstahl vor
- Neues Pflicht-Update: Bei diesen Samsung-Handys drohen Probleme