Inhaltsverzeichnis:
Nachts das Smartphone laden schadet dem Akku? Was Experten dazu sagen
Viele Menschen stecken ihr Smartphone über Nacht an das Ladegerät, um am Morgen ein voll aufgeladenes Gerät zu haben. Experten von der Tech-Plattform "Cnet" erklären, dass moderne Smartphones mit intelligenten Ladesystemen ausgestattet sind, die Überlastungsschäden verhindern. Diese Systeme stoppen oder reduzieren die Stromzufuhr, sobald der Akku voll ist oder 80 Prozent erreicht hat.
Obwohl das nächtliche Laden nicht schädlich ist, altern Lithium-Ionen-Batterien schneller, wenn sie extremen Werten ausgesetzt sind. Experten raten, vollständiges Entladen auf 0 Prozent und das Aufladen auf 100 Prozent zu vermeiden, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
„Der wahre Feind heißt jedoch Wärme. Beanspruchen Sie Ihr Handy während des Ladeprozesses durch Streamen, Scrollen oder Spielen, hat das erhebliche negative Auswirkungen auf die Batterie.“ - Experten von Cnet
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das nächtliche Laden an sich nicht schädlich ist, jedoch die Temperatur des Geräts während des Ladevorgangs im Auge behalten werden sollte.
Welche Schutzhülle passt zu eurem Handy? Die wichtigsten Smartphone-Cases mit ihren Vor- und Nachteilen
Die Auswahl an Schutzhüllen für Smartphones ist riesig, und es gibt viele verschiedene Arten, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Hardcases bieten einen schlanken Schutz, sind jedoch weniger griffig und können bei Stürzen weniger Stoßdämpfung bieten. Softcases hingegen bieten einen besseren Grip und eine ausgezeichnete Stoßdämpfung, ziehen jedoch Staub und Schmutz an.
Für Nutzer, die ihr Smartphone unter extremen Bedingungen verwenden, sind Rugged-Cases ideal, da sie maximalen Schutz bieten, jedoch oft klobig und schwer sind. Es gibt auch spezielle Hüllen mit zusätzlichen Funktionen, wie Kickstand-Cases, die das Ansehen von Videos erleichtern, oder Wallet-Cases, die Platz für Karten bieten.
Die Wahl der richtigen Hülle hängt stark vom individuellen Nutzungsverhalten ab. Wer viel unterwegs ist oder sein Smartphone häufig fallen lässt, sollte zu robusteren Varianten greifen, während vorsichtige Nutzer mit einem schlanken Hardcase gut beraten sind.
Worin sich die Anbieter gebrauchter Handys unterscheiden
Der Markt für gebrauchte Smartphones wächst stetig, und Anbieter wie Rebuy, Swappie, Refurbed und Back Market bieten eine Vielzahl von Optionen. Kunden sollten jedoch nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Qualität und den Zustand der Geräte. Rebuy beispielsweise setzt auf automatisierte Prozesse, um gebrauchte Handys effizient zu bearbeiten, während andere Anbieter möglicherweise mehr manuelle Arbeit in die Aufbereitung investieren.
Die Unterschiede in den Angeboten können sich auch auf die Garantieleistungen und den Kundenservice auswirken. Verbraucher sollten sich daher gut informieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen, um sicherzustellen, dass sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten.
Das 14. MINA International Smartphone Film Festival
Das 14. MINA International Smartphone Film Festival fand vom 24. bis 29. Oktober in Melbourne, Australien, statt und wurde von SmallRig mitveranstaltet. Das Festival präsentierte 57 herausragende Smartphone-Filme aus der ganzen Welt und bot eine Plattform für Kreative, um sich zu vernetzen und ihre Arbeiten zu zeigen. Die Veranstaltung umfasste Filmvorführungen, akademische Diskussionen und kulturelle Austauschprogramme.
Ein bemerkenswerter Anstieg der Einreichungen um 97,56% von 2024 bis 2025 zeigt das wachsende Interesse am mobilen Filmemachen. SmallRig betont, dass die Zugänglichkeit von Smartphone-Filmen es ermöglicht, Geschichten auf eine persönlichere Art zu erzählen und Innovationen im Bereich des Geschichtenerzählens zu fördern.
Fit im Netz - die Smartphone-Sprechstunde
Die Verbraucherzentrale Hessen bietet eine Smartphone-Sprechstunde an, in der die Teilnehmer die Grundlagen der Smartphone-Nutzung erlernen können. Die Sprechstunde findet regelmäßig statt und behandelt Themen wie die Bedienung des Smartphones, die Installation von Apps und die Erkennung von Betrugsmaschen. Die Nachfrage nach diesem Angebot ist hoch, und die Teilnehmer können ihre Geräte mitbringen, um individuelle Fragen zu klären.
Die nächsten Termine sind am 12. November, 26. November und 10. Dezember 2025, jeweils von 10:30 bis 12:30 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, da die Sprechstunde in Form von Einzelgesprächen durchgeführt wird.
Soziale Medien: Wer rettet unsere Kinder?
Die Diskussion über die Auswirkungen sozialer Medien auf Kinder und Jugendliche hat in den letzten Jahren zugenommen. Mit Plattformen wie TikTok, die erst ab 16 Jahren zugänglich sind, und Smartphones, die frühestens ab 14 Jahren genutzt werden sollten, wird die Frage aufgeworfen, warum diese Themen erst jetzt in den Fokus rücken. Die Politik steht in der Verantwortung, Maßnahmen zu ergreifen, um Kinder vor den potenziellen Gefahren der Online-Welt zu schützen.
Die Debatte über Online-Sucht und die Gefahren sozialer Medien ist aktueller denn je, und es bleibt abzuwarten, welche Schritte unternommen werden, um die Sicherheit von Kindern im Internet zu gewährleisten.
Quellen:
- Nachts das Smartphone laden schadet dem Akku? Was Experten dazu sagen
- Welche Schutzhülle passt zu eurem Handy? Die wichtigsten Smartphone-Cases mit ihren Vor- und Nachteilen
- Worin sich die Anbieter gebrauchter Handys unterscheiden
- Das 14. MINA International Smartphone Film Festival war von SmallRig, einem weltweit führenden Anbieter von innovativen Imaging-Lösungen, mitveranstaltet worden.
- Fit im Netz - die Smartphone-Sprechstunde
- Soziale Medien: Wer rettet unsere Kinder?













