Eltern fordern Vorbilder: Diskussion um Smartphone-Verbot an Schulen in NRW

05.11.2025 1 mal gelesen 0 Kommentare

Diskussion um Verbot an Schulen: Eltern müssen Vorbilder sein

In Nordrhein-Westfalen gibt es eine wachsende Diskussion über ein mögliches Smartphone-Verbot an Schulen. Viele Eltern fordern strengere Nutzungsregeln und eine stärkere Vermittlung von Medienkompetenz im Klassenzimmer. Gleichzeitig wird jedoch auch von den Schülern ein verantwortungsvoller Umgang mit Smartphones erwartet, was die Frage aufwirft, wie dieser erlernt werden kann, wenn das Medium komplett vorenthalten wird. Die Schulkonferenzen sollen gemeinsam mit Elternvertretern, Lehrkräften und Schülern Regeln erarbeiten, um die Nutzung von Smartphones in Schulen zu regeln.

„Die Vermittlung von Medienkompetenz gehört zweifelsohne auch in die Schule. Sie entbindet aber nicht die Eltern davon, ihrer eigenen Vorbildfunktion nachzukommen.“ - RP Online

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Diskussion um das Smartphone-Verbot an Schulen nicht nur die Schüler, sondern auch die Verantwortung der Eltern in den Fokus rückt.

Citizen Science: Smartphone-Messungen liefern hochauflösende Erdbebenkarten

Die Nutzung von Smartphones in Erdbebensituationen hat sich als äußerst nützlich erwiesen. Kleine Beschleunigungssensoren in den Geräten können Erschütterungen erfassen und Warnungen an Menschen in der Umgebung senden. Forschende der Universität Bergamo und des GFZ Helmholtz-Zentrums haben nun ein statistisches Modell entwickelt, das es ermöglicht, die Messdaten von Smartphones zu nutzen, um hochauflösende Erdbebenkarte zu erstellen. Diese Karten sind besonders wichtig für urbanen Regionen, um die Auswirkungen von Erdbeben besser abzuschätzen.

Im Testzeitraum zwischen April und Juni 2024 haben 7000 bis 9000 Teilnehmer in der „roten Zone“ bei Neapel ihre Smartphones zur Aufzeichnung der Erdbebenaktivität genutzt. Im Vergleich dazu standen nur 29 traditionelle seismische Stationen zur Verfügung, was die Bedeutung der Smartphone-Daten unterstreicht.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Erschütterungen je nach Standort unterschiedlich stark ausfallen können, was für die Planung von Rettungsmaßnahmen entscheidend ist.

WhatsApp frisst Smartphone-Speicher — so räumen Sie ihn wieder frei

WhatsApp kann bei intensiver Nutzung schnell viel Speicherplatz auf Smartphones beanspruchen. Nutzer berichten von bis zu 60 GB verbrauchtem Speicher, was vor allem durch die Speicherung von Bildern, Videos und Sprachnachrichten verursacht wird. Um den Speicherplatz zu optimieren, bietet WhatsApp eine Funktion zur Speicherverwaltung an, die es Nutzern ermöglicht, große Dateien zu identifizieren und zu löschen.

Die App zeigt an, welche Chats am meisten Speicherplatz verbrauchen und bietet die Möglichkeit, diese gezielt zu bereinigen. Nutzer sollten darauf achten, dass sie bereits gesicherte Inhalte löschen, um Speicherplatz freizugeben, ohne wichtige Daten zu verlieren.

6 Jahre später: Samsung hat endlich wieder ein Smartphone gebaut, das ich kaufen würde

Das neue Samsung Galaxy Z TriFold könnte das Interesse ehemaliger Samsung-Nutzer zurückgewinnen. Es handelt sich um ein innovatives Smartphone mit zwei Scharnieren, das sich zu einem Tablet ausklappen lässt. Im Gegensatz zu früheren Modellen bietet es eine elegante und dünne Bauweise, die es attraktiv macht. Das Galaxy Z TriFold könnte eine echte Innovation im Bereich der faltbaren Smartphones darstellen.

Ob das Gerät jedoch nach Deutschland kommt und welche technischen Details es haben wird, bleibt abzuwarten. Die Vorfreude auf das Galaxy Z TriFold ist jedoch bereits groß.

Android 16 wird weiter verteilt: Dieses Smartphone erhält jetzt das langersehnte Update

Das Sony Xperia 10 VII erhält nun das Update auf Android 16, das zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt. Die Verfügbarkeit des Updates startet in Europa und Japan, mit weiteren Regionen, die folgen sollen. Das Update hat eine Downloadgröße von etwa 1 GB und bringt unter anderem neue Konzentrationsmodi sowie optimierte Bildeinstellungen mit sich.

Die Nutzer können das Update manuell über die Einstellungen ihres Geräts prüfen. Sony empfiehlt, vor der Installation ein Backup anzulegen und den Akkustand auf mindestens 50 % zu bringen.

Supervollmond: Diese Top-Smartphones knipsen die besten Fotos

Am 5. November 2025 wird ein Supervollmond erwartet, der besonders gute Fotomöglichkeiten bietet. In einem Vergleich wurden die Kameras des iPhone 17 Pro Max, Pixel 10 Pro XL, Oppo Find X9 Pro und Huawei Pura 80 Ultra getestet. Die Smartphones wurden sowohl bei 40-fachem als auch bei 100-fachem Zoom getestet, um die besten Mondfotos zu ermitteln.

Die Ergebnisse zeigen, dass das Pixel 10 Pro XL und das Oppo Find X9 Pro die besten Ergebnisse liefern, während das iPhone 17 Pro Max Schwierigkeiten beim Fokussieren hatte. Die Qualität der Mondfotos variiert stark, und es wird deutlich, dass Smartphones zwar beeindruckende Ergebnisse liefern können, jedoch nicht an die Detailtiefe von Profi-Kameras heranreichen.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter