Dieb stolpert über eigene Dummheit: Smartphone-Diebstahl endet direkt vor der Polizei!

18.03.2025 27 mal gelesen 0 Kommentare

Hauptbahnhof Hannover: Dieb lässt Smartphone vor Bundespolizei fallen

Am Hauptbahnhof Hannover ereignete sich ein kurioser Vorfall, der die Bundespolizei unfreiwillig bei ihrer Arbeit unterstützte. Ein 29-jähriger Tatverdächtiger ließ am Sonntag, den 16. März, ein gestohlenes Smartphone direkt vor den Beamten fallen. Dies führte dazu, dass die Polizei den Mann des Diebstahls überführen konnte. Der Vorfall zeigt, wie unvorhersehbare Ereignisse die Arbeit der Polizei erleichtern können. Quelle: HAZ (https://www.haz.de/lokales/hannover/hauptbahnhof-hannover-dieb-laesst-smartphone-vor-bundespolizei-fallen-XQWUA7QFAFAJTL7JZLMPNSL3OU.html)

Leichte Smartphones: Die besten Modelle unter 200 Gramm

Smartphones werden immer leistungsfähiger, aber auch schwerer. Doch es gibt Ausnahmen: Das Samsung Galaxy S25 wiegt nur 162 Gramm und bietet dennoch eine starke Performance mit einem Snapdragon 8 Elite Prozessor und einer Triple-Kamera mit 50 Megapixeln. Auch das Apple iPhone 16e überzeugt mit einem Gewicht von 167 Gramm, einem A18-Chip und einer 48-Megapixel-Kamera. Für preisbewusste Nutzer ist das Google Pixel 8a mit 188 Gramm eine gute Wahl. Quelle: Business Insider Deutschland (https://www.businessinsider.de/insider-picks/technik/leichtes-smartphone-handys-sind-ein-echtes-federgewicht/)

Warum Sie Ihr Smartphone nicht mit ins Badezimmer nehmen sollten

Viele Menschen nehmen ihr Smartphone mit ins Badezimmer, doch Experten warnen vor möglichen Keimübertragungen. Markus Egert, Professor für Mikrobiologie, erklärt, dass Smartphones zwar keine großen Keimschleudern sind, aber durch unsaubere Hände kontaminiert werden können. Besonders in der Küche ist Vorsicht geboten, da Lebensmittelkeime auf das Gerät übertragen werden können. Regelmäßiges Reinigen mit einem feuchten Tuch wird empfohlen. Quelle: CHIP Online Deutschland (https://www.chip.de/news/Warum-Sie-Ihr-Smartphone-nicht-mit-ins-Badezimmer-nehmen-sollten_184667281.html)

Smartphones 2025: Umsatz in Deutschland über 40 Milliarden Euro

Der Branchenverband Bitkom prognostiziert für 2025 erstmals einen Umsatz von über 40 Milliarden Euro im Smartphone-Markt in Deutschland. Davon entfallen 12,1 Milliarden Euro auf Geräteverkäufe, 23,5 Milliarden Euro auf Daten- und Sprachdienste sowie jeweils 2,2 Milliarden Euro auf Apps und Netzinfrastruktur. Die durchschnittliche Nutzungszeit pro Tag soll auf 155 Minuten steigen, während der Durchschnittspreis eines Smartphones erstmals über 600 Euro liegt. Quelle: Caschys Blog (https://stadt-bremerhaven.de/smartphones-2024-erstmals-ueber-40-mrd-umsatz-in-deutschland/)

Werbe-ID auf dem Smartphone ausschalten

Die Werbe-ID auf Smartphones ermöglicht es App-Anbietern, Nutzerprofile für personalisierte Werbung zu erstellen. Nutzer können diese Funktion jedoch deaktivieren. Auf Android-Geräten geschieht dies über die Einstellungen unter „Google/Alle Dienste/Werbung/Werbe-ID löschen“. Bei Apple kann die Tracking-Erlaubnis unter „Datenschutz und Sicherheit/Tracking“ deaktiviert werden. Experten empfehlen zudem, die Standorterfassung nur bei Bedarf zu aktivieren. Quelle: Westdeutsche Zeitung (https://www.wz.de/digital/werbe-id-auf-dem-smartphone-ausschalten_aid-125339651)

iPhone 17 Air: Der Weg zu einem portlosen Smartphone

Apple plant mit dem iPhone 17 Air ein revolutionäres Design, das auf kabelloses Aufladen und Datenübertragung setzt. Ursprünglich wollte Apple ein komplett portloses Gerät entwickeln, entschied sich jedoch aufgrund regulatorischer Bedenken dagegen. Das iPhone 17 Air wird mit einem 6,6-Zoll-Bildschirm ausgestattet sein und könnte den Weg für faltbare iPhones ebnen, die ab 2026 erwartet werden. Quelle: Macwelt (https://www.macwelt.de/article/2639450/iphone-17-air-ohne-anschlusse.html)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden