Inhaltsverzeichnis:
Reise-Apps: Diese Anwendungen gehören auf Ihr Smartphone
Das Smartphone hat sich als unverzichtbarer Reisebegleiter etabliert. Eine Vielzahl von Apps kann dabei helfen, die Reise besser zu organisieren und zu genießen. Besonders nützlich sind Anwendungen wie PackPoint, die individuelle Packlisten erstellen, basierend auf dem Reiseziel und den geplanten Aktivitäten. Die Premium-Version für Apple kostet 2,99 Euro, während Android-Nutzer für zusätzliche Funktionen zahlen müssen. Eine weitere empfehlenswerte App ist Packr, die ebenfalls Packlisten erstellt und für 1,99 Euro pro Monat synchronisiert werden kann.
„Das Smartphone ist als digitaler Reisebegleiter immer dabei.“ - BILD
Zusätzlich gibt es Apps wie Tourist, die offline genutzt werden können und über 12.000 Städte zur Planung von Reisen anbieten. Diese App bietet auch Premium-Inhalte, die für 1,99 Euro pro Woche freigeschaltet werden können. Für die Verständigung im Ausland sind Google Übersetzer und DeepL Übersetzer nützlich, die in über 130 bzw. 30 Sprachen Übersetzungen anbieten.
Zusammenfassung: Reise-Apps wie PackPoint und Tourist sind essenziell für eine gut organisierte Reise. Premium-Versionen bieten zusätzliche Funktionen zu moderaten Preisen.
Grüner Punkt auf Android: Sofort handeln bei verdächtigem Zugriff
Ein grüner Punkt in der Statusleiste eines Android-Smartphones kann auf einen Zugriff auf die Kamera oder das Mikrofon hinweisen. Diese Funktion ist seit Android 12 verfügbar und soll die Privatsphäre der Nutzer schützen. Um herauszufinden, welche App den Zugriff verursacht, kann die Statusleiste heruntergezogen werden, um den Namen der App und die Art des Zugriffs anzuzeigen.
Wenn der grüne Punkt unerwartet erscheint, sollte dringend überprüft werden, welche App den Zugriff ausgelöst hat. Möglicherweise handelt es sich um eine Malware oder Spionage-App, die heimlich Daten aufzeichnet. In solchen Fällen sollten die Berechtigungen der betreffenden App umgehend entzogen werden.
Zusammenfassung: Der grüne Punkt auf Android-Smartphones signalisiert Zugriffe auf Kamera und Mikrofon. Nutzer sollten bei unerwarteten Zugriffen sofort handeln und Berechtigungen überprüfen.
Pixel 10a: Das ist Googles neues Budget-Smartphone
Das Google Pixel 10a wird voraussichtlich im April 2026 auf den Markt kommen und soll ab 549 Euro erhältlich sein. Es wird mit einem 6,2 Zoll großen Display und einem optimierten Tensor G4 SoC ausgestattet sein. Der Akku hat eine Kapazität von mehr als 5.100 mAh, was für eine lange Laufzeit sorgen sollte.
Das Design des Pixel 10a ähnelt stark dem seines Vorgängers, dem Pixel 9a, und bietet eine schlanke Kamera. Trotz der Verwendung des älteren Tensor G4 Chips wird eine gute Leistung erwartet, die den Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird.
Zusammenfassung: Das Google Pixel 10a wird als Budget-Smartphone mit soliden Spezifikationen und einem Preis von 549 Euro erwartet. Es bietet ein ähnliches Design wie der Vorgänger und eine gute Akkulaufzeit.
Felix Thalbach von Smarter Start ab 14: Elterninitiative in Dresden gegen Smartphones für Kinder
Die Initiative „Smarter Start ab 14“ setzt sich dafür ein, Kinder und Jugendliche vor den negativen Folgen einer zu frühen Handynutzung zu schützen. Felix Thalbach, ein Programmierer aus Dresden, fordert Eltern auf, einen Pakt zu schließen, um die Smartphone-Nutzung in der Familie zu regulieren.
In seinem eigenen Haushalt gibt es eine „Smartphone-Couch“, auf der Handys abgelegt werden müssen, bevor man das Wohnzimmer betritt. Thalbach betont, dass es wichtig ist, den Kindern eine gesunde Beziehung zu Technologie zu vermitteln.
Zusammenfassung: Felix Thalbach kämpft mit der Initiative „Smarter Start ab 14“ gegen die frühe Handynutzung bei Kindern und fordert Eltern zur Regulierung auf.
Die 12 besten Smartphones im Test
Die neuesten Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Preisklassen. Das Google Pixel 10 Pro XL wird als das beste Android-Smartphone 2025 mit einem Preis von 1.299 Euro ausgezeichnet. Es überzeugt durch ein hervorragendes Display und eine starke Kamera.
Das Samsung Galaxy S25 Ultra folgt mit einem Preis von 1.449 Euro und bietet ebenfalls eine hohe Leistungsfähigkeit und ein ansprechendes Design. Das OnePlus 13, das für 999 Euro erhältlich ist, punktet mit einer starken Akkulaufzeit und einem hochauflösenden Display.
| Smartphone | Preis |
|---|---|
| Google Pixel 10 Pro XL | 1.299 Euro |
| Samsung Galaxy S25 Ultra | 1.449 Euro |
| OnePlus 13 | 999 Euro |
Zusammenfassung: Die besten Smartphones 2025 bieten eine breite Palette an Funktionen und Preisklassen, wobei das Google Pixel 10 Pro XL als Spitzenreiter hervorsticht.
Honor Magic 8 Ultra: Xiaomis kommendes Top-Smartphone bekommt starken Rivalen
Honor plant die Einführung des Magic 8 Ultra, das voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026 auf den Markt kommen wird. Das Smartphone wird mit einem leistungsstarken Kamera-Setup ausgestattet sein, das einen neuen OV50R-Sensor und ein 200-Megapixel-Periskopobjektiv umfasst.
Das Magic 8 Ultra wird voraussichtlich mit einem 7.000 mAh Akku und einer 100-Watt-Schnellladefunktion ausgestattet sein. Honor hebt hervor, dass die Performance des Geräts mit aktuellen Top-Smartphones vergleichbar sein wird, was es zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im High-End-Markt macht.
Zusammenfassung: Das Honor Magic 8 Ultra wird 2026 erwartet und könnte mit einem starken Kamera-Setup und einer hohen Akkukapazität aufwarten, was es zu einem ernsthaften Rivalen für Xiaomi macht.
Quellen:
- Reise-Apps: Diese Anwendungen gehören auf Ihr Smartphone
- Grüner Punkt auf Android: Sofort handeln bei verdächtigem Zugriff
- Pixel 10a: Das ist Googles neues Budget-Smartphone - alles was bisher bekannt ist (Specs und Bilder)
- Felix Thalbach von Smarter Start ab 14: Elterninitiative in Dresden gegen Smartphones für Kinder
- Die 12 besten Smartphones im Test
- Honor Magic 8 Ultra: Xiaomis kommendes Top-Smartphone bekommt starken Rivalen













