Inhaltsverzeichnis:
Apple übernimmt die Marktführung im Smartphone-Sektor
Im ersten Quartal 2025 hat Apple Samsung als weltweit führenden Smartphone-Hersteller abgelöst. Laut einer Analyse von Counterpoint Research erreichte Apple einen Marktanteil von 19 Prozent, was einem Wachstum von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Erfolg des neuen iPhone 16e und ein starkes Absatzplus in Asien, insbesondere in Japan, Indien, Nahost, Afrika und Südostasien, trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.
Samsung hingegen verzeichnete einen Rückgang von 5 Prozent und liegt nun mit einem Marktanteil von 18 Prozent knapp hinter Apple. Xiaomi bleibt mit 14 Prozent Marktanteil auf Platz drei, gefolgt von Vivo und Oppo mit jeweils 8 Prozent. Der weltweite Smartphone-Markt wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent, jedoch wird für das Gesamtjahr ein Rückgang prognostiziert, unter anderem aufgrund neuer US-Zölle.
„Apple hat erstmals die Spitzenposition im globalen Smartphone-Markt übernommen, angetrieben durch starke Verkäufe in Asien und das neue iPhone 16e.“ – Quelle: CHIP
Hersteller | Marktanteil Q1 2025 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|
Apple | 19% | +4% |
Samsung | 18% | -5% |
Xiaomi | 14% | +5% |
Vivo | 8% | +6% |
Oppo | 8% | -1% |
Zusammenfassung: Apple führt mit 19 Prozent Marktanteil, Samsung folgt mit 18 Prozent. Xiaomi bleibt auf Platz drei, während Vivo und Oppo die Top fünf abrunden.
Google Pixel 10: Neue Generation mit vier Modellen
Google wird im August 2025 die Pixel-10-Serie vorstellen, die aus vier Modellen besteht: Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL und Pixel 10 Pro Fold. Die Geräte setzen auf den neuen Tensor G5-Prozessor und bieten verbesserte Kameras sowie Software-Features. Die Preise starten bei 899 Euro für das Standardmodell und reichen bis 1.699 Euro für das Foldable.
Besonders hervorzuheben ist die erstmalige Integration einer Telephoto-Linse im Standardmodell Pixel 10. Die Pro-Modelle bieten zudem größere Displays und leistungsstärkere Kameras. Google setzt weiterhin auf Software-Innovationen, darunter KI-gestützte Funktionen und eine optimierte Benutzeroberfläche.
„Die Pixel-10-Serie zeigt Googles Fokus auf Software-Verbesserungen und KI-Integration, während die Hardware weitgehend stabil bleibt.“ – Quelle: GoogleWatchBlog
- Pixel 10: 6,3 Zoll, 899 Euro
- Pixel 10 Pro: 6,3 Zoll, 1.099 Euro
- Pixel 10 Pro XL: 6,8 Zoll, 1.199 Euro
- Pixel 10 Pro Fold: 6,3 Zoll (faltbar), 1.699 Euro
Zusammenfassung: Die Pixel-10-Serie bietet vier Modelle mit Preisen zwischen 899 und 1.699 Euro. Der Fokus liegt auf KI-gestützten Funktionen und verbesserten Kameras.
Wann lohnt sich eine Smartphone-Reparatur?
Eine Analyse von t3n zeigt, dass sich Reparaturen bei Smartphones oft lohnen, insbesondere bei neueren Modellen. Das Tool „Handyhelfer“ hilft Nutzern, die Entscheidung zwischen Reparatur und Neukauf zu treffen. Beispielsweise lohnt sich die Reparatur eines Samsung Galaxy A51 5G trotz fehlender Sicherheitsupdates, während ein stark beschädigtes Xiaomi Mi 6 von 2017 eher recycelt oder kreativ weiterverwendet werden sollte.
Das Tool bietet auch Tipps zur nachhaltigen Nutzung älterer Geräte, wie die Umfunktionierung zu MP3-Playern oder Notfallhandys. Besonders bei neueren Modellen wie dem iPhone 15, das bis 2032 Sicherheitsupdates erhält, ist eine Reparatur oft die bessere Wahl.
Zusammenfassung: Reparaturen lohnen sich vor allem bei neueren Geräten. Das Tool „Handyhelfer“ bietet individuelle Empfehlungen basierend auf dem Zustand des Smartphones.
Samsung Galaxy A56: Solides Mittelklasse-Smartphone
Das Samsung Galaxy A56 überzeugt als Mittelklasse-Smartphone mit einem Preis von rund 350 Euro. Es bietet ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit 1.200 Nits Helligkeit, den Exynos 1580-Prozessor und eine 50-Megapixel-Kamera. Die Akkulaufzeit beträgt solide 15 Stunden und 52 Minuten, während die Ladezeit mit 70 Minuten ebenfalls positiv auffällt.
Ein Kritikpunkt ist der fehlende microSD-Slot, der durch eine 256-GB-Variante kompensiert wird. Samsung garantiert sechs Jahre Software-Updates, was in dieser Preisklasse einzigartig ist. Die Kamera liefert gute Ergebnisse, jedoch mit unnatürlichen Farben.
„Das Galaxy A56 bietet ein hervorragendes Gesamtpaket für den normalen Nutzer und überzeugt mit langer Update-Garantie.“ – Quelle: inside digital
Zusammenfassung: Das Galaxy A56 ist ein solides Mittelklasse-Smartphone mit starker Software-Unterstützung und guter Leistung, jedoch ohne Speichererweiterung.
Quellen:
- Es ist nicht mehr Samsung: Das ist jetzt der weltweit führende Smartphone-Hersteller
- Pixel 10: Das sind die neuen Google-Smartphones - alles was bisher bekannt ist (Spezifikationen & Galerie)
- Smartphone-Check: Wann sich eine Reparatur wirklich lohnt und wann ein Neukauf unvermeidlich ist
- Smartphone-Markt Q1: Siegeszug der iPhones geht weiter
- Samsung Galaxy A56 im Test: Mehr Smartphone braucht man nicht
- Reader's Choice Awards: Bester Smartphone-, Tablet- und Smartwatch-Hersteller 2025