Inhaltsverzeichnis:
Apple übernimmt erstmals die Marktführerschaft im Smartphone-Sektor
Im ersten Quartal 2025 hat Apple Samsung als weltweit führenden Smartphone-Hersteller abgelöst. Laut einem Bericht von Counterpoint Research erreichte Apple einen Marktanteil von 19 Prozent, während Samsung auf 18 Prozent fiel. Der Erfolg von Apple ist vor allem auf das neue iPhone 16e zurückzuführen, das in Asien besonders hohe Verkaufszahlen erzielte. Samsung hingegen verzeichnete einen Rückgang von fünf Prozent bei den Auslieferungen.
Auch Xiaomi behauptet sich mit 14 Prozent Marktanteil auf Platz drei, gefolgt von Vivo und Oppo mit jeweils acht Prozent. Während Huawei in China führend bleibt, konnten Marken wie Honor und Motorola global nicht in die Top fünf vordringen. Experten erwarten jedoch einen leichten Rückgang des weltweiten Smartphone-Markts aufgrund neuer US-Zölle.
„Apple hat es geschafft, durch das iPhone 16e und starke Verkäufe in Asien die Spitzenposition zu erobern“, so Counterpoint Research.
Hersteller | Marktanteil | Veränderung |
---|---|---|
Apple | 19% | +4% |
Samsung | 18% | -5% |
Xiaomi | 14% | Stabil |
Zusammenfassung: Apple führt erstmals den Smartphone-Markt an, während Samsung auf Platz zwei zurückfällt. Xiaomi bleibt stabil auf Platz drei.
Tipps für mehr Ordnung in der Smartphone-Foto-App
Die Foto-Galerie auf dem Smartphone kann schnell unübersichtlich werden. Das ZDF gibt fünf Tipps, um Ordnung zu schaffen:
- Doppelte Fotos löschen: iOS, Android und Google bieten Funktionen, um Duplikate zu finden und zu entfernen.
- WhatsApp-Bilder nicht automatisch speichern: So bleibt die Galerie übersichtlich.
- Regelmäßiges Ausmisten: Ein fester Termin hilft, die Galerie sauber zu halten.
- Fotos in Alben organisieren: Themenbasierte Alben erleichtern das Wiederfinden.
- Backups erstellen: Daten sollten in der Cloud oder auf externen Festplatten gesichert werden.
Technik-Experte Jörg Wirtgen betont, dass regelmäßige Backups essenziell sind, da auch Festplatten ausfallen können.
Zusammenfassung: Mit einfachen Maßnahmen wie dem Löschen doppelter Fotos und der Organisation in Alben bleibt die Foto-Galerie übersichtlich.
Smartphone-Nutzung bei Kindern: Risiken und Empfehlungen
RP Online berichtet, dass viele Grundschulkinder bereits ein eigenes Smartphone besitzen. Experten warnen jedoch vor den negativen Auswirkungen auf Konzentration und Fantasie. Studien zeigen, dass selbst ein ausgeschaltetes Handy in der Nähe die Gedanken ablenken kann. Zudem kann übermäßige Nutzung zu Schlafproblemen führen.
Burkhard Rodeck, Experte für Kinder- und Jugendmedizin, empfiehlt eine Bildschirmzeit von maximal 30 bis 45 Minuten pro Tag für Kinder ab sechs Jahren. Soziale Medien sollten erst ab 12 Jahren genutzt werden. In Schulen plädiert er für ein Handyverbot, um die Pausen für Bewegung und soziale Interaktion zu nutzen.
Zusammenfassung: Begrenzte Bildschirmzeit und ein Handyverbot in Schulen können die Konzentration und Fantasie von Kindern fördern.
MediaMarkt-Angebot: Google Pixel 9 Pro mit 27% Rabatt
MediaMarkt bietet das Google Pixel 9 Pro aktuell mit einem Rabatt von 300 Euro an. Statt 1.099 Euro kostet die 128-GB-Version nur noch 799 Euro, die 256-GB-Version ist für 899 Euro erhältlich. Das Smartphone überzeugt mit einem 48-MP-Ultra-Display, einer Dreifach-Kamera und dem leistungsstarken Google Tensor G4-Prozessor.
Besonders hervorzuheben sind die AI-Features, die den Alltag erleichtern, sowie die Langlebigkeit des Geräts durch regelmäßige Sicherheitsupdates. Das Angebot ist zeitlich begrenzt.
Zusammenfassung: Das Google Pixel 9 Pro ist bei MediaMarkt aktuell 300 Euro günstiger erhältlich – ein attraktives Angebot für Technikliebhaber.
Quellen:
- Es ist nicht mehr Samsung: Das ist jetzt der weltweit führende Smartphone-Hersteller
- Samsung vom Thron gestürzt – das ist jetzt der neue Smartphone-König!
- Gegen Datenmüll und Chaos: 5 Tipps, die für Ordnung in der Foto-App auf dem Smartphone sorgen
- Smartphone-Nutzung von Kindern: Warum Handys im Unterricht problematisch sein können
- Counterpoint: Apple kriegt erstmals Smartphone-Marktführerschaft – wegen 16e
- Dieses Top-Smartphone kostet plötzlich 300€ weniger!