Inhaltsverzeichnis:
Altes Smartphone in der Schublade? Anstatt es verstauben zu lassen, macht lieber das!
Viele Menschen haben alte Smartphones, die ungenutzt in Schubladen liegen. Ein Artikel von Giga.de bietet 13 kreative Tipps, wie man diesen Geräten neues Leben einhauchen kann. Eine der besten Ideen ist, das alte Smartphone als Backup-Gerät für die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen. So bleibt der Zugang zu wichtigen Konten auch im Notfall gesichert.
Ein weiterer Vorschlag ist die Installation von Custom ROMs, um ein aktuelles Betriebssystem auf älteren Geräten zu nutzen. Dies erfordert jedoch technisches Know-how und sollte nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden. Wer sein Smartphone einfach nur loswerden möchte, kann es auch verkaufen oder als Mini-PC verwenden, indem es an ein Dock angeschlossen wird.
„Mit Custom ROMs ein aktuelles Betriebssystem nachrüsten“ - Giga.de
Zusammenfassung: Alte Smartphones können vielseitig genutzt werden, sei es als Backup-Gerät oder durch die Installation eines neuen Betriebssystems. Es gibt zahlreiche kreative Möglichkeiten, die Geräte wieder sinnvoll einzusetzen.
Gen Z: Warum ich kein Smartphone habe und kein Social Media nutze
Gabriela Nguyen, eine 24-jährige Autorin und Gründerin der „Appstinence“-Bewegung, berichtet in einem Artikel von Business Insider Deutschland über ihre Entscheidung, auf ein Klapphandy umzusteigen und soziale Medien zu meiden. Sie beschreibt, wie der ständige Zugang zu Smartphones und sozialen Medien ihre Konzentration und zwischenmenschlichen Beziehungen negativ beeinflusste.
Nguyen betont, dass sie durch den Verzicht auf soziale Medien ein erfüllteres Sozialleben führt und tiefere Beziehungen zu ihren Freunden aufbauen konnte. Ihre Erfahrungen zeigen, dass der Verlust von Kontakten nicht zwangsläufig negativ ist und dass es wichtig ist, die eigene Zeit und Energie sinnvoll zu nutzen.
„Die Angst, Freunde nach dem Verzicht auf soziale Medien zu verlieren, ist völlig übertrieben“ - Business Insider Deutschland
Zusammenfassung: Gabriela Nguyen zeigt, dass ein Leben ohne Smartphone und soziale Medien zu mehr innerem Frieden und besseren zwischenmenschlichen Beziehungen führen kann. Ihre Erfahrungen ermutigen andere, ähnliche Schritte zu erwägen.
Smartphones mit KI-SoCs: Rasantes Wachstum vorausgesagt
Analysten von Counterpoint Research prognostizieren ein starkes Wachstum für Smartphones mit KI-SoCs. Im Jahr 2025 sollen diese Chips bereits 35 % der ausgelieferten Smartphone-Chips ausmachen, was einem Anstieg von 74 % im Vergleich zu 2024 entspricht. Apple führt den Markt mit einem Anteil von 46 % an, gefolgt von Qualcomm mit 35 % und MediaTek mit 12 %.
Besonders im Midrange-Segment wird ein Wachstum von über 300 % erwartet, was die Bedeutung von KI-SoCs in der Smartphone-Industrie unterstreicht. Die Hersteller setzen zunehmend auf diese Technologien, um innovative Features zu integrieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zusammenfassung: Die Nachfrage nach Smartphones mit KI-SoCs wird bis 2025 stark ansteigen, wobei Apple, Qualcomm und MediaTek die führenden Anbieter sind. Das Midrange-Segment wird dabei besonders profitieren.
Praxistipps für Smartphone: Wie fotografiert man den Sternenhimmel am besten?
Ein Artikel von Spektrum der Wissenschaft gibt wertvolle Tipps zur Astrofotografie mit Smartphones. Die Autoren betonen, dass moderne Smartphones durch ihre fortschrittlichen Kameras in der Lage sind, beeindruckende Aufnahmen des Sternenhimmels zu machen. Besonders wichtig ist die Wahl des richtigen Standorts und die Nutzung des Nachtmodus, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen, um Verwacklungen zu vermeiden, und die Möglichkeit, im RAW-Format zu fotografieren, ermöglicht eine bessere Nachbearbeitung der Bilder. Die Autoren raten dazu, mit den Einstellungen zu experimentieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
„Die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung von Smartphone-Kameras ist bedeutend höher als bei allen anderen Kamerasystemen“ - Spektrum der Wissenschaft
Zusammenfassung: Smartphones sind mittlerweile in der Lage, beeindruckende Astrofotos zu machen. Mit den richtigen Techniken und Einstellungen können Nutzer die Schönheit des Nachthimmels festhalten.
Nach 18 Handy-Tests in einem Jahr sind hier meine drei Smartphone-Highlights 2025
In einem Artikel von GameStar werden die drei besten Smartphones des Jahres 2025 vorgestellt. Das Nothing Phone (3) überzeugt durch sein innovatives Design mit einer Glyph Matrix, die Benachrichtigungen auf kreative Weise anzeigt. Die Kamera liefert hervorragende Ergebnisse, besonders bei Tageslicht.
Das Xiaomi 15T Pro bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer starken Kamera und einer langen Akkulaufzeit für rund 800 Euro. Das Sony Xperia 1 VII richtet sich an eine spezielle Zielgruppe und bietet eine herausragende Akkuleistung sowie einen Kopfhöreranschluss mit High-End-Komponenten.
„Das Nothing Phone (3) hat mich vor allem durch seine Neuausrichtung überzeugt“ - GameStar
Zusammenfassung: Die vorgestellten Smartphones 2025 bieten innovative Designs und starke Leistungen. Jedes Gerät hat seine eigenen Stärken, die es für unterschiedliche Nutzergruppen attraktiv machen.
Quellen:
- Altes Smartphone in der Schublade? Anstatt es verstauben zu lassen, macht lieber das!
- Gen Z: Warum ich kein Smartphone habe und kein Social Media nutze
- Smartphones mit KI-SoCs: Rasantes Wachstum vorausgesagt
- Praxistipps für Smartphone : Wie fotografiert man den Sternenhimmel am besten?
- Nach 18 Handy-Tests in einem Jahr sind hier meine drei Smartphone-Highlights 2025
- Ab Montag (20.10) bei Aldi: Beliebtes Samsung-Smartphone zum Bestpreis