53 Mal am Tag: Warum wir unser Smartphone nicht mehr aus der Hand legen können

16.03.2025 46 mal gelesen 0 Kommentare

Handy: Unfassbare Zahl – So oft schauen Menschen am Tag auf ihr Smartphone

Eine Studie der Universität Bonn, durchgeführt von Forscher Alexander Markowetz, hat ergeben, dass Menschen im Durchschnitt 53 Mal am Tag ihr Smartphone aktivieren. Dies entspricht einer Unterbrechung alle 18 Minuten. Die Untersuchung, die auf Daten von 60.000 Personen basiert, zeigt, dass diese Nutzung nicht auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt ist, sondern sich durch alle sozialen Schichten zieht. Besonders häufig werden Social-Media-Apps wie Facebook und WhatsApp genutzt. Markowetz warnt vor den negativen Folgen dieser ständigen Unterbrechungen, wie Unproduktivität und einem geringeren Glücksempfinden. Er plädiert für einen bewussteren Umgang mit Smartphones, ähnlich wie bei Diäten im Ernährungsbereich. Quelle: SÜDKURIER Online (https://www.suedkurier.de/technik/unfassbare-zahl-so-oft-schauen-menschen-am-tag-auf-ihr-smartphone-15-3-25;art1373674,12141878)

iPhone 17 Ultra: Gummi statt Metall – Apples Smartphone neu gedacht

Der Designer Braz de Pina, derzeit bei Microsoft tätig, hat ein Konzept für ein iPhone Ultra entwickelt, das aus strapazierfähigem Gummi besteht. Dieses Material soll das Smartphone robuster machen und eine separate Schutzhülle überflüssig machen. Das Design sieht zudem eine bündige Kamerasektion und eine ausfahrbare Frontkamera vor, um das Gerät stabiler auf Oberflächen zu platzieren. Obwohl Apple ein solches Modell bisher nicht angekündigt hat, zeigt das Konzept, wie ein strapazierfähiges Smartphone aussehen könnte. Quelle: GIGA (https://www.giga.de/tech/iphone-17-ultra-gummi-statt-metall-apples-smartphone-neu-gedacht--01JP58BSP04E0QPHSC5XCP7HRC)

Fastboot Mode: So starten Sie Ihr Smartphone im Fastboot Modus neu

Der Fastboot Mode ist ein wichtiges Werkzeug für Technikbegeisterte und Entwickler, um tiefgreifende Änderungen an Android-Smartphones vorzunehmen. Um diesen Modus zu aktivieren, müssen spezifische Tastenkombinationen genutzt werden, die je nach Hersteller variieren. Der Modus ermöglicht es, das Gerät zu rooten, neue Firmware zu installieren oder Probleme wie Boot-Schleifen zu beheben. Allerdings birgt die Nutzung Risiken wie Datenverlust oder das sogenannte "Bricking" des Geräts. Nutzer sollten daher stets ein Backup erstellen und sich gut informieren, bevor sie den Fastboot Mode verwenden. Quelle: praxistipps.chip.de (https://praxistipps.chip.de/fastboot-mode-so-starten-sie-ihr-smartphone-im-fastboot-modus-neu_186027)

"Handyblitzer": So sollen Smartphone-Sünder am Steuer gestoppt werden

In Deutschland wird der Einsatz von sogenannten Handyblitzern diskutiert, die Autofahrer beim unerlaubten Handygebrauch am Steuer erfassen sollen. Diese Geräte filmen permanent und erkennen mithilfe von Software typische Handynutzungsmuster. Zwei Beamte überprüfen anschließend die Aufnahmen, um sicherzustellen, dass tatsächlich ein Verstoß vorliegt. Während der Test in Rheinland-Pfalz erfolgreich war, fehlt in Thüringen noch die rechtliche Grundlage für den Einsatz. Der ADAC empfiehlt, Handys nur bei ausgeschaltetem Motor zu nutzen, um Strafen zu vermeiden. Quelle: MDR (https://www.mdr.de/ratgeber/mobilitaet/redakteur-handy-blitzer-102.html)

Wie das Smartphone dem Gehirn junger Menschen schaden kann

Eine Studie zeigt, dass Schülerinnen und Schüler in Österreich durchschnittlich 213 Minuten täglich am Smartphone verbringen. Wissenschaftler haben festgestellt, dass übermäßige Nutzung mit einem geringeren Hirnvolumen und Problemen wie Stress und verringerter Selbstregulation einhergeht. Ein Smartphone-Verbot an Schulen könnte laut Experten die Konzentration und soziale Interaktion der Kinder verbessern. Schweden und andere Länder kehren bereits zu traditionellen Lernmethoden zurück. Quelle: KURIER (https://kurier.at/wissen/smartphone-jugendliche-gehirn-auswirkungen-forschung-handy/403022487)

iPhone 16 Pro Max vs. Galaxy S25 Ultra: Welches Top-Smartphone überzeugt mehr?

Das iPhone 16 Pro Max und das Galaxy S25 Ultra gehören zu den besten Smartphones des Jahres 2025. Beide Geräte bieten hochwertige Verarbeitung, leistungsstarke Prozessoren und beeindruckende Kameras. Während das iPhone mit MagSafe und FaceID punktet, überzeugt das Galaxy mit einem S Pen und fortschrittlichen KI-Funktionen. Beide Smartphones starten bei 1.449 Euro und bieten bis zu 1 TB Speicher. Unterschiede zeigen sich vor allem bei der Software: Apple setzt auf iOS 18, während Samsung mit Android 15 und One UI 7.0 auf mehr Anpassungsmöglichkeiten und KI-Integration setzt. Quelle: Allround-PC.com (https://www.allround-pc.com/artikel/2025/iphone-16-pro-max-vs-galaxy-s25-ultra-top-smartphone-vergleich)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Artikel behandeln verschiedene Aspekte der Smartphone-Nutzung, von übermäßiger Nutzung und deren Folgen bis hin zu innovativen Designs, Sicherheitsmaßnahmen im Verkehr sowie Vergleichen neuer Modelle. Experten warnen vor negativen Auswirkungen auf Produktivität und Gesundheit, während technologische Fortschritte wie strapazierfähige Materialien oder KI-Funktionen neue Möglichkeiten bieten.

Counter