Inhaltsverzeichnis:
Aufmerksamkeit: Das Handy wegzulegen ist kein Allheilmittel
Eine Untersuchung der London School of Economics hat gezeigt, dass das bloße Weglegen des Smartphones keinen signifikanten Einfluss auf Arbeits- und Prokrastinationszeiten hat. Obwohl Smartphones oft als Ablenkungsmaschinen kritisiert werden, konnte in der Studie kein direkter Zusammenhang zwischen der Nutzung und einer erhöhten Prokrastination festgestellt werden.
Die Studie beleuchtet auch die bildungspolitischen Maßnahmen, wie das geplante Handyverbot an Schulen. Experten bemängeln jedoch, dass es an Evidenz für die Wirksamkeit solcher Verbote fehlt. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Problematik komplexer ist und nicht allein durch Verbote gelöst werden kann.
„Ist das Handy greifbar, wird es öfter verwendet. Insgesamt machte das im Versuch aber keinen signifikanten Unterschied auf die Arbeits- und Prokrastinationszeiten.“ – DER STANDARD
Zusammenfassung: Smartphones haben laut der Studie keinen signifikanten Einfluss auf Prokrastination. Handyverbote an Schulen werden kritisch hinterfragt.
Der Trend zu Dumbphones: Ein Comeback?
Ein Artikel der „fr.de“ berichtet über den wachsenden Trend zu sogenannten Dumbphones, also Handys ohne Internet und Social-Media-Funktionen. Hersteller wie Emporia und HMD verzeichnen seit April 2024 eine steigende Nachfrage, insbesondere bei der Generation Z. Diese Geräte werden als Gegentrend zur digitalen Überflutung vermarktet.
Experten wie der Zukunftsforscher Tristan Horx sehen in diesem Trend eine „Korrekturschleife“ der übermäßigen Digitalisierung. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die den Hype als cleveres Marketing bezeichnen. Laut Viktoria Renner, Co-Gründerin der Marketing-Agentur Ozmoze, wird der Trend durch Influencer auf Plattformen wie TikTok künstlich verstärkt.
„Es gibt keine Beweise, dass das Ende des Smartphones naht. Smartphones bleiben weiterhin der Eckpfeiler des digitalen Lebens.“ – Joe Birch, Marktforscher
Zusammenfassung: Dumbphones erleben einen Hype, der jedoch stark durch Marketing und Influencer getrieben ist. Experten sehen keine Anzeichen für ein Ende der Smartphone-Ära.
Studie: Smartphones und Kinder – Fluch oder Segen?
Eine neue Studie der University of South Florida zeigt, dass der Besitz eines Smartphones für Kinder sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Kinder mit eigenem Smartphone berichten von besserem Wohlbefinden, weniger Depressionen und mehr sozialer Interaktion. Gleichzeitig birgt die Nutzung sozialer Medien Risiken wie Cybermobbing und Schlafstörungen.
Die Studie empfiehlt, dass Kinder ab 11 Jahren von einem eigenen Smartphone profitieren können, jedoch sollten Eltern jüngere Kinder davon abhalten, öffentlich auf sozialen Plattformen zu posten. Zudem wird geraten, Smartphones nicht mit ins Schlafzimmer zu nehmen, um Schlafstörungen zu vermeiden.
Positive Effekte | Negative Effekte |
---|---|
Besseres Wohlbefinden | Cybermobbing |
Weniger Depressionen | Schlafstörungen |
Mehr soziale Interaktion | Abhängigkeit von digitalen Medien |
Zusammenfassung: Smartphones können das Wohlbefinden von Kindern steigern, bergen jedoch Risiken wie Cybermobbing. Eltern sollten die Nutzung aufmerksam begleiten.
Beratung für Senioren: Der „Digitale Engel“ in Deizisau
Die Initiative „Digitaler Engel“ hat in Deizisau eine Informationsveranstaltung für Senioren organisiert, um den Umgang mit Smartphones und Tablets zu erleichtern. Johannes Diller, Vertreter der Initiative, beantwortete im Rathaus Fragen und gab praktische Tipps zur Nutzung digitaler Technologien.
Die Veranstaltung zielte darauf ab, Unsicherheiten im Umgang mit digitalen Geräten abzubauen. Besonders ältere Menschen, die oft Schwierigkeiten mit der Einrichtung und Nutzung von Smartphones haben, konnten von der Beratung profitieren.
Zusammenfassung: Die Initiative „Digitaler Engel“ unterstützt Senioren beim Umgang mit digitalen Technologien und fördert so die digitale Teilhabe.
Quellen:
- Flexibler Smartphone-Tarif: Kunde zahlt nur, was er nutzt - Golem.de
- Aufmerksamkeit: Das Handy wegzulegen ist kein Allheilmittel
- Samsung Galaxy S24 im Test | Heise online bestenlisten
- Ich habe versucht, ohne Smartphone zu leben und fast gegen das Gesetz verstoßen
- Studie zeigt: Sind Smartphones für Kinder wirklich schädlich?
- Beratung zu Smartphone und Co. in Deizisau: Der „Digitale Engel“ erklärt die mobile Welt